Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Patienten und Besucher von A wie „Anfahrt“ bis Z wie „Zuzahlung“.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | Ö | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
Die medbo bittet alle Patienten auf den Genuss von Alkohol zu verzichten, um den Heilungsprozess nicht zu behindern oder gar zu gefährden. Alkohol verträgt sich nicht mit Medikamenten. Bitte beachten Sie, dass sowohl Alkohol als auch Getränke wie alkoholfreies Bier auf den Stationen nicht gestattet sind.
Einer der Leitgedanken – nicht nur in den psychiatrischen Einrichtungen der medbo – ist es, den Patienten zu einem suchtmittelfreien, selbstbestimmten Leben zu verhelfen.
Bei der medbo ist bei Indikation auch eine ambulante Behandlug möglich.
Eine Übersicht der Ambulanzen finden Sie im jeweiligen Klinikprofil.
Anfahrt mit dem Auto
Unter „Anfahrt” können Sie Ihre Anfahrtsroute zu den verschiedenen medbo-Standorten berechnen.
Besucherparkplätze (kostenpflichtig) befinden sich jeweils an den Haupteinfahrten.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Regensburg:
Gegenüber dem Hauptbahnhof finden Sie den Busbahnhof Albertstraße. An der Galgenberger Brücke führen Sie die Linien 6, 11 und 2 A/B an das Bezirksklinikum, Ausstieg Haltestelle „Universität/Zum Bezirksklinikum".
Weitere Informationen unter www.rvv.de
Wöllershof:
Reisende mit der Bahn gelangen vom nahegelegenen Bahnhof (Weiden oder Neustadt a. d. Waldnaab) mittels einer stündlichen Busverbindung Linie 6295 nach Wöllershof, Haltestelle direkt vor dem Haupteingang.
Weitere Informationen unter http://www.bayern-fahrplan.de/auskunft/fahrplanauskunft
Parsberg:
Mit der Bahn
Parsberg liegt direkt an der Bahnlinie Nürnberg-Regensburg. Vom Bahnhof können Sie die Stadtbusse 530 (Ausstieg „Parsberg Grundschule“) und 531 (Ausstieg „Parsberg Rathaus“) nutzen. Von den Ausstiegen aus ist es ein etwa siebenminütiger Fußweg zum Bezirkskrankenhaus. Taxi-Ruf unter Tel. +49 (0) 9492/6474.
Weitere Informationen unter http://www.vgn.de/linien/bus_suedost/
Weiden:
Sie erreichen die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Weiden mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Richtung stadteinwärts, nach ca. 800 m rechts in die Fußgängerzone bis Schlörplatz, Ampel überqueren (Beginn der Sebastianstraße) oder mit dem Bus vom Hauptbahnhof bis ZOB Busbahnhof fahren, umsteigen Richtung Hammerweg, Ausstieg Sebastianstraße (ca. 5 Gehminuten von der Klinik entfernt).
http://www.bayern-fahrplan.de/auskunft/fahrplanauskunft
Cham:
Sie finden die Psychiatrische Tagesklinik am Kreiskrankenhaus Cham – nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Amberg:
Sie erreichen die Kinder- und Jugendpsychiatrie Amberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 3 bis Haltestelle „Bundeswehr-Krankenhaus“.
http://www.vas-bus.de/html/citybus.html
Das Personal der Patenteninformation ist Ihnen gerne dabei behilflich, die richtige Verbindung zu finden.
Für den stationären Aufenthalt in den Kliniken sollten Sie als Patient folgende persönliche Dinge mitbringen:
- Persönliche Körperpflegeartikel
- Bequeme Kleidung und einen Vorrat an Leibwäsche
- Sport- und Badesachen
- Geld (kleinere Beträge)
- Handtücher, Waschlappen
Patienten der Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie sollten außerdem mitbringen:
- Haus- und Turnschuhe
- Outdoorbekleidung
- Schulranzen mit Schreibunterlagen
Patienten der Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde am BKH Parsberg bekommen Kleidung, Wäsche und Handtücher gestellt.
Die Aufnahme in eine der Kliniken der medbo erfolgt durch Einweisung des Haus- bzw. Facharztes, durch Selbsteinweisung oder per Gerichtsbeschluss (akute Selbst- oder Fremdgefährdung, Maßregelvollzug).
In aller Regel bekommen Patienten einen Termin zur Aufnahme. Selbstverständlich stehen die Einrichtungen für Notfälle rund um die Uhr zur Verfügung.
Für die Erledigung aller notwendigen Formalitäten und um die Patienten bestmöglich versorgen zu können, benötigt das Klinikpersonal bitte folgende Unterlagen und Informationen:
- Einweisungsschein oder Arztbrief
- Versicherungskarte und ggf. Kostenübernahme-Zusicherung der privaten Krankenversicherung
- Anschrift und Telefonnummer der Angehörigen
- Anschrift und Telefonnummer des Hausarztes
- Medikamentenliste (ggf. alle Medikamente)
- ärztliche Befunde
Am Aufnahmetag finden in der Regel ein Gespräch mit einer Pflegekraft über organisatorische Details und pflegerische Bedürfnisse des Aufenthalts, ein ärztliches Gespräch über die Vorgeschichte der Erkrankung des Patienten und eine körperliche Untersuchung statt.
Mehr Informationen rund um die Aufnahme finden Sie auch unter „Patienten-Aufnahme”.
B
Regensburg
Im Untergeschoss von HAUS 22 befindet sich eine balneologische und physiotherapeutische Abteilung. Dort können Patienten nach Verordnung durch ihren behandelnden Arzt Bäder, Massagen, Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie, Inhalationen sowie physiotherapeutische Einzelbehandlungen erhalten.
Die Zentrum für Neurologische Rehabilitation verfügt über eine eigene physiotherapeutische Abteilung und über ein Bewegungsbad.
Wöllershof
Unterhalb des Gebäudes der Bäderabteilung befindet sich ein überdachtes Kneipp‘sche Becken, das jederzeit genutzt werden kann. Auch ein Dampfbad steht nach Absprache zur Verfügung.
s. Wahlleistungen
An der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirksklinikum Regensburg gibt es für Patienten der psychiatrischen Komfort-Station die Möglichkeit, auch Zimmer für Begleitpersonen zu buchen.
Bitte zögern Sie nicht, uns Rückmeldung zu geben, denn Ihre Kritik und Ihr Lob helfen der medbo, immer besser zu werden!
- Wenn Sie als Patient:in, Angehörige:r oder Besucher:in Anregungen haben, stehen Ihnen die Stationsleitungen und Stationsärzt:innen zur Verfügung.
- An den drei großen Standorten der medbo Regensburg, Wöllershof und Parsberg stehen ehrenamtliche Patientenfürsprecher zur Verfügung. Die Sekretariate der Klinikleitungen und die Heimleitungen geben Auskunft über die genauen Termine und Ansprechpartner.
- Außerdem finden Sie überall in der medbo Beschwerde-Briefkästen.
- Nicht zuletzt können Sie auf der medbo Homepage ein Kontaktformular nutzen oder Sie senden uns eine Email.
s. Seelsorge
Die Besuchsregelungen variieren je nach Standort und Station. In der Regel sind Besuche von 9:00 bis 20:00 Uhr möglich, ausgeschlossen davon sind die Therapiezeiten.
Besondere Besuchszeiten und -regelungen gelten u. a. für
- Station 27 Karthause am Bezirksklinikum Regensburg
- Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). Anmeldung erforderlich.
- Einrichtungen des Maßregelvollzugs. Anmeldung erforderlich.
- Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde Parsberg. Anmeldung erforderlich.
- Klinik für Junge Drogenabhängige Parsberg. Anmeldung erforderlich unter Tel. +49 (0)9492/6474
Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Station über stationsspezifische Regelungen!
Das Betreute Wohnen in Familien BWF ist ein Angebot für psychisch kranke Menschen, die nicht in einer Einrichtung, sondern in und mit einer Gastfamilie leben wollen. Hier sind die Menschen mit seelischer Behinderung nicht Patient beziehungsweise Klient, sondern teilen als Gast das Leben mit der Familie.
Das BWF basiert auf dem Prinzip der Laienhilfe. Die Gäste nehmen am sozialen Leben der Gastfamilie teil, feiern Feste mit, besuchen Veranstaltungen, bekommen Besuch, unternehmen Ausflüge oder engagieren sich in einem Verein.
Das BWF-Team der medbo begleitet das sogenannte „Pflegeverhältnis“ in Form regelmäßiger Hausbesuche. Die Mitarbeiter unterstützen sowohl die Gastfamilie als auch den Gast, sie beraten beide Seiten, moderieren bei Konflikten und haben zugleich eine qualitätssichernde Kontrollfunktion.
Honorar und Kostenträger
Das BWF ist eine Leistung der Eingliederungshilfe und wird vom Bezirk Oberpfalz finanziert, soweit eigenes Einkommen oder Vermögen des Patienten nicht ausreichen. Die Personal- und Sachkosten trägt der Bezirk.
Eine Gastfamilie erhält für Betreuung, Kost und Logis rund 900 € pro Monat.
Weiterführende Info: www.bwf-info.de
Mit der Genehmigung des Chefarztes oder seines Vertreters ist eine vorübergehende Beurlaubung vom psychiatrisch-stationären Aufenthalt zur Belastungserprobung möglich, ggf. auch mit einer Übernachtung außerhalb der Klinik. Davon können Patienten am besten am Wochenende (Übernachtung von Samstag auf Sonntag) Gebrauch machen.
Bei Problemen sollten Patienten oder Angehörige unbedingt auf der Station anrufen und ggf. vorzeitig in die Klinik zurückkehren.
Bei Beurlaubung über Nacht sollten Patienten bitte bis zum Abendessen des folgenden Tages zurück sein.
Eine Bezugspflegekraft oder deren Vertretung steht den psychiatrischen Patienten während ihres gesamten Aufenthalts zur Seite.
s. Schule
Offenes Feuer (z. B. Kerzen und Rauchen) ist innerhalb der Einrichtungen nicht erlaubt. Im Brandfall bitte unbedingt Ruhe bewahren! Wenn Sie Feuer bemerken, verschließen Sie die Tür zum Brandherd und benachrichtigen Sie bitte sofort die Stationsmitarbeiter. Benutzen Sie keine Aufzüge und verhalten Sie sich entsprechend den Anweisungen des Stationspersonals!
s. Post
s. Post
Regensburg
Patienten steht im Zentrum für Neurologische Rehabilitation eine allgemeine Patientenbücherei zur Verfügung (links neben Haupteingang).
Öffnungszeiten
Psychiatrie: Montag: 10–13 Uhr
Donnerstag: 10–14 Uhr
Neurologische Rehabilitation: Mittwoch: 14 - 16 Uhr
C
Regensburg:
Angeschlossen an das Zentrum für Neurologische Rehabilitation (Haus 24) finden Sie das Café „Zweites Leben“ mit Außenterrasse. Ein angeschlossener Kiosk verkauft Magazine, Getränke, Snacks und Basishygieneartikel.
Öffnungszeiten: Mo–Fr von 7:00–17:00 Uhr / Sa–So von 10:30–17:00 Uhr
Wöllershof:
Die ARBEIT & LEBENshilfe gGmbH betreibt am Bezirkskrankenhaus Wöllershof einen Kiosk mit Cafeteria.
Öffnungszeiten: Mo–Fr von 7:30–10:00 Uhr und 14:30–17:30 Uhr / Sa–So von 8:30–10:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
D
Für die Behandlung in den Einrichtungen benötigt die medbo verschiedene Informationen von den Patienten. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nur aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder mit Zustimmung des Patienten weitergegeben.
E
Regensburg
Einen EC-Geldautomaten der Sparkasse Regensburg finden Sie im Verbindungsgang vom medbo Info-Center zur Neurologie zwischen Haus 21 und Haus 22.
Den nächsten EC-Automaten der HypoVereinsbank (Cash Group) finden Sie im Forum der Universität Regensburg.
Einkaufsmöglichkeiten direkt auf dem Klinikgelände gibt es in Regensburg im Kiosk im Café „Zweites Leben“. Der Kiosk ist angeschlossen an das Zentrum für Neurologische Rehabilitation, HAUS 24.
Öffnungszeiten: Mo–Fr von 7:00–17:00 Uhr / Sa–So von 10:30–17:00 Uhr
Wöllershof
Die ARBEIT & LEBENShilfe gGmbH betreibt am Bezirkskrankenhaus Wöllershof einen Kiosk mit Cafeteria.
Öffnungszeiten: Mo–Fr von 7:30–10:00 Uhr und 14:30–17:30 Uhr / Sa–So von 8:30–10:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Parsberg
Einmal pro Woche können die Stationen der Klinik für Junge Drogenabhängige durch einen Supermarkt beliefert werden.
Weitere nahe den Kliniken gelegene Einkaufsmöglichkeiten erfragen Sie bitte beim Pflegepersonal.
Elektronische Medien wie Laptop, Notebook, Mobiltelefon etc. dürfen in den Einrichtungen der medbo nur eingeschränkt verwendet werden. Patienten des Maßregelvollzugs ist die Nutzung elektronischer Medien nicht gestattet.
Bitte erfragen Sie individuelle Regelungen auf der jeweiligen Station.
Den Termin der Entlassung besprechen Patienten bitte mit ihrem behandelnden Arzt, die entsprechenden Papiere erhalten sie vom Pflegeteam.
Essenszeiten sind je nach Station individuell geregelt. In der Regel sind diese zwischen
7:30–8:30 Uhr
11:30–12:30 Uhr
16:30–18:30 Uhr
Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie erhalten zudem eine Zwischenmahlzeit am Vormittag und am Nachmittag.
Bitte erkundigen Sie sich beim Pflegepersonal nach den stationsspezifischen Essenszeiten.
F
Haben Sie während Ihres Aufenthalts/Besuchs riskante Situationen oder Fehler beobachtet oder selbst erlebt? Dann teilen Sie uns das bitte unter feedback@medbo.de mit. Danke für Ihre Unterstützung!
Auf den meisten Regelstationen stehen zentrale Fernsehgeräte in den Gemeinschaftsräumen zum gemeinschaftlichen Gebrauch zur Verfügung.
Regensburg
In den Zentren für Neurologie und neurologische Rehabilitation stehen den Patienten TV-Geräte am Patientenbett zur Verfügung.
Patienten der Regensburger psychiatrischen Komfort-Station stehen sowohl im Zimmer als auch in der Lounge Fernsehgeräte zur Verfügung. Diese internetbasierten Geräte sind in der Lage, mehrere Fernsehprogramme gleichzeitig und kontinuierlich aufzuzeichnen, sodass Sie innerhalb der Speicherdauer jederzeit auf Inhalte dieser Fernsehprogramme zugreifen können. Darüber hinaus haben Sie über die Videofunktion die Möglichkeit, zwischen 12 verschiedenen Spielfilmen zu wählen.
Um die Privatsphäre aller zu schützen, verweist die medbo auf das Verbot von Film-, Fernseh-, Ton-, Video- und Fotoaufnahmen aus datenschutzrechtlichen Gründen auf dem gesamten medbo Gelände in allen Standorten. Sollten Sie eine Ausnahmegenehmigung benötigen, wenden Sie sich an die Pressesstelle (0941/941-1758).
Regensburg
Auf Wunsch kommt eine Friseurin zu den Patienten der psychiatrischen Komfort-Station direkt auf die Station. Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Termins an die Mitarbeiter des Service-Desks. Diese sind auch gerne behilflich, wenn Patienten den Friseurbesuch mit einem Spaziergang in der Stadt verbinden möchten.
Regensburg
Auf Wunsch können die Patienten der psychiatrischen Komfortstation eine medizinische oder kosmetische Fußpflege auf der Station erhalten. Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Termins an die Mitarbeiter des Patientenservice am Infodesk. Selbstverständlich sind die Mitarbeiter Ihnen auch gerne behilflich, wenn Sie Ihren Termin mit einem Spaziergang in der Stadt verbinden möchten.
G
Regensburg
Auf Wunsch und bei Verfügbarkeit können Patienten der psychiatrischen Komfort-Station für die Dauer ihres Aufenthalts einen Garagenstellplatz in unmittelbarer Nähe der Klinik anmieten.
Bis zu einer Mietdauer von 6 Tagen werden je Tag 7,50 €, für eine Woche 25 € und für einen Monat 90,00 € berechnet.
Regensburg
Alle Garten- und Parkanlagen gestaltet die hauseigene Gärtnerei so, dass sie die Möglichkeit zur Ruhe und Entspannung bieten. Neben Ruheplätzen finden Sie einen Baumlehrpfad, der auf der Wiese vor Haus 10 beginnt. Das Infomaterial zum Baumlehrpfad erhalten Sie am Info-Center.
Neben dem Haus „Zweites Leben“ am Zentrum für Neurologische Rehabilitation befindet sich ein Sinnesgarten, der mit Erlebnisstationen ausgestattet ist.
Ab dem Frühjahr 2013 wird Ihnen als Wahlleistungspatient der psychiatrischen Komfort-Station ein eigener Garten an der Westseite der Klinik zu Verfügung stehen.
Wöllershof
Eine weitläufige Parkanlage bietet ausreichend Möglichkeit zur Entspannung. Unterhalb des Kuppelsaals befindet sich ein Sinnesgarten.
Integriert in die Parkanlage befinden sich Sport-/Freizeitanlagen wie z.B. ein Beachvolleyball-/Tennis-/Allwetterplatz und eine Boccia-Bahn.
Besucher sind angehalten, insbesondere Patienten der geschlossenen Stationen keine gefährlichen Gegenstände wie Feuerzeuge, Taschenmesser, Nagelfeilen etc. auszuhändigen. Bei Bedarf sollten diese Dinge im Stationszimmer beim zuständigen Pflegepersonal hinterlegt werden, welches die Gegenstände im Wertfach des Patienten verwahrt und bei Bedarf ausgibt.
s. EC
s. Kofferkuli
Den Patienten stellt die medbo Mineralwasser und Tee kostenfrei zur Verfügung.
Regensburg
Einen Getränkeautomaten und Rücknahmeautomaten für Pfandflaschen finden Sie im Verbindungsgang vom medbo Info-Center zur Neurologie zwischen Haus 21 und Haus 22. Einen Heißgetränkeautomaten finden Sie im 1. Stock des Gebäudes.
Für Patienten der psychiatrischen Komfort-Station wird in der Minibar ihres Zimmers Mineralwasser und Saft bereitgestellt. Den Patienten und ihren Besuchern stehen zudem vielfältige Kaffee- und Teespezialitäten sowie auch Mineralwasser und verschiedene Säfte zur Verfügung.
Wöllershof
Automaten für Kaltgetränke befinden sich auf Station 12, 19 und im Zentralen Klinikgebäude.
Die Gottesdienste finden zu folgenden Zeiten statt:
Regensburg
Katholische Gottesdienste
- Sonn- und Feiertage 9:30 Uhr, Kirche St. Vitus, Ludwig-Thoma-Straße 14
- Mittwoch 16:15 Uhr, Kapelle in der Klinik für Neurologische Rehabilitation (nicht am letzten Mittwoch im Monat)
Evangelische Gottesdienste
- Jeden zweiten Dienstag 16:15 Uhr, evangelische Kirche im Brunnenhof
- Jeden letzten Mittwoch im Monat 16:15 Uhr, Kapelle im Zentrum für Neurologische Rehabilitation
Wöllershof
Katholische Eucharistiefeier
- Samstags 16:00 Uhr, Simultankapelle
- Donnerstag 15.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Haus 8
- Freitag 15:30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Haus 14, Station 1c
Evangelischer Gottesdienst
- 14-tägig in der Klinikkirche donnerstags 18:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auch unter Seelsorge.
H
In der Regel werden Handtücher und Waschlappen von den Einrichtungen gestellt. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls beim Pflegepersonal nach Ausnahmen.
Viren, Bakterien und Sporen können bei denjenigen unserer Patienten und Bewohner, die in einer schwachen körperlichen Verfassung sind, Krankheiten und Komplikationen auslösen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, hygienisch zu arbeiten und werden regelmäßig in Hygiene-Maßnahmen unterwiesen. Wir bitten daher auch Sie als Patienten, Besucher und Angehörige, die Gefahren durch Erreger zu reduzieren. Händedesinfektion ist eine der effektivsten Maßnahmen,
um die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern und somit auch die Zahl der Krankenhausinfektionen zu reduzieren.
>> hier klicken, um alle Infos zu erhalten
In aller Regel ist die Nutzung von Mobiltelefonen in den Kliniken der medbo reglementiert. Die Mitarbeiter auf den Stationen erteilen gerne Auskunft über die jeweiligen Nutzungsmöglichkeiten.
Erlaubt sind Mobiltelefone auf der Regensburger psychiatrischen Komfort-Station. Die Patienten werden gebeten bzgl. der Lautstärke bei Gesprächen und Klingeltönen Rücksicht auf Mitpatienten zu nehmen und die Nachtruhe zu beachten.
Münzfernsprecher stehen Patienten in den Einrichtungen an zentralen Stellen zur Verfügung.
Besuchern steht ein öffentliches Telefon im Verbindungsgang vom medbo Info-Center zur Neurologie zwischen Haus 21 und Haus 22 zur Verfügung.
Hier finden Sie unsere Hausordnung.
I
Egal ob Sie als Patient oder Besucher kommen: Die Infocenter-Mitarbeiter helfen Ihnen gerne.
Regensburg
Auf Höhe des roten i-Pfeilers auf der Hauptstraße des Klinikgeländes in Regensburg finden Sie das medbo Infocenter. Das Infocenter ist 24 Stunden besetzt. Sie erreichen es auch unter Telefon +49 (0) 941/941-0.
Wöllershof
In Wöllershof finden Sie einen zentralen Infocenter im Eingangsbereich von HAUS 14 (gelbes Haus). Das Infocenter erreichen Sie telefonisch bis 18 Uhr unter +49 (0) 9602/78-0, Mo–So 6:00–21:30 Uhr, außerdhalb dieser Zeiten nur in Notfällen.
Parsberg
In Parsberg befindet sich die zentrale Pforte im Eingangsbereich der Klinik für Junge Drogenabhängige und der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Die Pforte erreichen Sie auch telefonisch unter +49 (0) 9492/60018-0.
Amberg, Cham, Weiden
An den medbo-Standorten Amberg, Cham und Weiden finden Sie einen zentralen Informationsschalter jeweils im Eingangsbereich der Institutsambulanz. Die Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem Profil der jeweiligen Einrichtung.
s. W-LAN
K
Bei den Kassen der einzelnen Standorte können Patienten
- Geld wechseln
- Überweisungen tätigen
- überwiesene Taschengelder bar abholen oder bei längerem Aufenthalt ein Taschengeldkonto anlegen lassen
- Justiztaschengelder verwalten lassen (Forensikpatienten)
- Zuzahlungsrechnungen oder Krankenhausrechnungen bar oder per Kreditkarte bezahlen
- Essensgelder begleichen (ambulante Patienten)
Auch Besucher können in der Kasse Geld wechseln lassen.
Regensburg
Die Kasse befindet sich in Haus 20/21 in der Halle im Erdgeschoss gegenüber dem Info-Center und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Mo–Do von 9:00–11:00 und 12:00–13:00 Uhr
- Fr von 9:00–11:00 Uhr
Wöllershof
Die Kasse befindet sich im Erdgeschoss in Haus 4 und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Mo–Fr von 8:00–12:00 Uhr
Parsberg
Die Kasse in Parsberg befindet sich in HAUS 1, Robert-Koch-Str. 2, 1. Stock, Zimmer 109 und hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo–So von 8:00–12:00 Uhr
s. Cafeteria
Regensburg
Für den Transport Ihres Gepäcks stehen für Sie Kofferkulis gegen Münzgeld im Eingangsbereich des Info-Centers (Haus 20/21), im Eingangsbereich des Zentrums für Neurologische Rehabilitation sowie beim Besucherparkplatz bereit.
Wöllershof
Für den Transport Ihres Gepäcks stehen für Sie Kofferkulis im Foyer des Zentralen Klinikgebäudes (Haus 14) direkt an der Patientenaufnahme bereit.
s. Speisen
Sie haben Kritik oder Lob für uns? Dann teilen Sie uns das bitte unter feedback@medbo.de mit. Danke für Ihre Unterstützung!
L
s. Elektronische Medien
Sie haben Kritik oder Lob für uns? Dann teilen Sie uns das bitte unter feedback@medbo.de mit. Danke für Ihre Unterstützung!
M
Fragen zu Ihrer Medikation bzw. der Ihres Angehörigen beantworten Ihnen die medbo-Ärzte jederzeit gerne.
Gegebenenfalls kann Patienten auch ein Training zum eigenständigen Herrichten ihrer Medikamente angeboten werden. Wenden Sie sich dafür bitte an die Mitarbeiter des Pflegedienstes.
s. Handy
Auf dem Gelände des Bezirksklinikums Regensburg befinden sich das Kartausen- und das Psychiatriemuseum. Diese sind direkt an die ehemalige Klosterkirche St. Vitus angeschlossen.
Öffnungszeiten:
- Mai–Oktober, Sa. u. So von 10:30–17:00 Uhr
- Jeden 1. Sonntag im Monat wird um 10:30 Uhr eine Führung angeboten (ab 3 Personen).
Bei Interesse ist es nach Terminabsprache möglich, Führungen für Stationen zu buchen (für Patienten kostenfrei).
Regensburg
In der Patientenlounge der psychiatrischen Komfort-Station steht Patienten außerhalb der Therapiegruppenzeiten ein E-Piano zur Verfügung.
Ö
Die Öffnungszeiten der medbo-Einrichtungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Klinik- und Heimprofilen.
An allen medbo-Standorten gilt: Patienten können ihre Post gerne am jeweiligen zentralen Infocenter abgeben, an dem sie auch Briefmarken erhalten.
Regensburg
In Regensburg finden Sie direkt am Infocenter einen Briefkasten, der täglich geleert wird.
Wöllershof
Direkt beim Haupteingang bei HAUS 1 befindet sich ein Postkasten, welcher an Werktagen täglich geleert wird.
Anschriften:
Die ankommende Post wird den Patienten auf die Station zugestellt, sofern sie keine Auskunftssperre setzen lassen. Ihre Post erreicht Patienten schneller, wenn sie Adresse nach folgendem Schema während des Krankenhausaufenthalts angeben:
- Maxima Musterfrau, medbo KU, Bezirksklinikum Regensburg, Station „Nr.“/Haus „Nr“, Universitätsstraße 84, 93053 Regensburg
- Max Mustermann, medbo KU, Bezirkskrankenhaus Wöllershof, Station „Nr.“/Haus „Nr“, Postfach 11 80, 92656 Neustadt an der Waldnaab
P
Regensburg
Auf dem Klinikgelände steht Patienten und Besuchern an der Haupteinfahrt „Universitätsstraße“ ein kostenpflichtiger Besucherparkplatz zur Verfügung. Patienten können am Info-Center in Haus 21 vergünstigte Parktickets erwerben.
Besuchern der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie stehen kostenfreie Parkplätze an der Vitusstraße zur Verfügung.
Mit Behindertenausweis (Merkmal aG) ist das Befahren des Geländes des Bezirksklinikums Regensburg zur An- und Abreise gestattet. Die Verkehrs-Parkplatzordnung finden Sie an der Hauptzufahrt. (s. auch Garage)
Wöllershof
Ein gebührenfreier Parkplatz steht Ihnen an der Klinikeinfahrt zur Verfügung.
Parsberg
Vor den Klinikgebäuden finden Sie kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Weiden
Besucher der Kinder- und Jugendpsychiatrie können die Tiefgarage des Klinikums Weiden nutzen (gebührenpflichtig).
Alternative: Auf dem Gelände der Spielvereinigung Weiden, ca. 300 m (5 Gehminuten) von der KJP Weiden entfernt (gebührenfrei).
Cham
Ein Parkhaus befindet sich in der Tiergartenstraße oberhalb des Sana-Klinikgebäudes.
Amberg
Besucher der Kinder- und Jugendpsychiatrie finden Parkmöglichkeiten am Haus (gebührenfrei).
An den drei großen Standorten der medbo Regensburg, Wöllershof und Parsberg stehen ehrenamtliche Patientenfürsprecher zur Verfügung.
Die Patientenfürsprecher unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind unabhängige Helfer bei der Bewältigung von Problemen zwischen Krankenhaus, Ärzten und Pflegern einerseits und den Patienten und deren Angehörigen andererseits.
Der Sekretariate der Klinikleitungen und die Heimleitungen geben Auskunft über die genauen Termine und Ansprechpartner.
R
Die Nutzung des Hörfunks ist kostenfrei. Eigene Geräte dürfen nur in Absprache mit der jeweiligen Station aufgestellt werden.
Regensburg
Über den Fernseher im ihrem Zimmer können Patienten der psychiatrischen Komfort-Station am Bezirksklinikum Regensburg auch Radio hören und haben über die Funktion Radio auf ihrer Fernbedienung die Möglichkeit, aus verschiedenen Sendern zu wählen.
In den medbo- Einrichtungen gilt striktes Rauchverbot. Besucher finden Aschenbecher vor unseren Gebäuden. Das Rauchen auf den Stationen ist Patienten nur auf den dafür vorgesehen Plätzen gestattet.
Alle medbo- Einrichtungen unterliegen hygienischen Standards und werden regelmäßig gereinigt. Die Unterkünfte der Patienten werden mehrmals wöchentlich gereinigt.
Haben Sie während Ihres Aufenthalts/Besuchs riskante Situationen oder Fehler beobachtet oder selbst erlebt? Dann teilen Sie uns das bitte unter feedback@medbo.de mit. Danke für Ihre Unterstützung!
S
Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden durch Lehrkräfte vormittags beschult. Unterricht findet an der Schule für Kranke in Regensburg bzw. an den jeweiligen Außenstandorten statt. Der Umfang der Beschulung wird individuell festgelegt. Im Einzelfall werden auch externe Schulbesuche durchgeführt.
Geeignete Patienten im Maßregelvollzug erhalten in den medbo-Einrichtungen die Möglichkeit, in einem einjährigen Kurs den Qualifizierenden Hauptschulabschluss (in Einzelfällen die Mittlere Reife) nachzuholen. Außerdem bieten die Einrichtungen einen Sprachkurs „Deutsch als Fremdsprache“ und Rechtschreibkurse an.
Im Krankenhaus ist der Schutz Ihrer Privatsphäre gesetzlich garantiert. Die Beschäftigten der medbo-Kliniken und Einrichtungen unterliegen wie alle Mitarbeiter der Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo GmbH) der Schweigepflicht. Nur die Patienten selbst können die Ärztin/den Arzt von der Schweigepflicht entbinden und ermächtigen, z. B. Angehörigen in einem persönlichen Gespräch Auskunft über den Patienten und seinen Gesundheitszustand zu geben. Bei telefonischen Anfragen über das Patienten-Befinden müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr zurückhaltend sein. Am Telefon lässt sich schwer prüfen, wer anruft. Bitte haben Sie daher Verständnis, wenn am Telefon keine oder nur sehr kurze Antworten gegeben werden. Dies geschieht zur Wahrung der Patienten-Rechte.
Auf Wunsch kann auch eine Auskunftssperre eingetragen werden, sodass keinerlei Auskünfte gegeben werden.
s. auch Bäderabteilung
Regensburg
Im Zentrum für Neurologische Rehabilitation steht Patienten ein Schwimmbad zur Verfügung, das sie im Rahmen der Sporttherapie nutzen können.
Wöllershof
Die Rehabilitationsstation fährt im zweiwöchigen Abstand in die Thermenwelt nach Weiden.
Seelsorge
Die katholischen und evangelischen Seelsorger an den Standorten Regensburg, Wöllershof, Parsberg und Cham besuchen die Patienten auf Wunsch gerne auf der Station.
Regensburg
- Harald Wieder, Diakon (kath.)
Tel +49 (0) 941 / 941-1930 oder –8085
harald.wieder(at)medbo.de - Wolfgang Reindlmeier, Pfarrer (evang.)
Tel +49 (0) 941 / 941-1940 oder -1100 (Pforte)
wolfgang.reindlmeier(at)medbo.de - Benedict Ssebulege, Pfarrvikar (kath.)
Mithilfe in der Seelsorge und Vertretungsdienste - Michael Alkofer, Pfarrer (kath.)
Pfarrei Regensburg-Schwabelweis
Mithilfe in der Seelsorge und Vertretungsdienste
Wöllershof
- Pfarrer Joseph Häring (kath.)
- Diakon Theo Margeth (kath.)
- Pfarrer Dr. Ulrich Schneider-Wedding (evang.)
Telefonnummern an den Stationsaushängen.
Parsberg
- Pfarrer Thomas Günther (kath.)
- Pfarrer Richard Urschel (evang.)
Cham
- Pater Bernhard Bossert (kath.)
- Pfarrerin Charlotte Peschke (evang.)
Erreichbar über den Infodesk der Tagklinik unter Telefon +49 (0) 9971 / 409-7750.
Die Gottesdienstzeiten der Standorte Regensburg und Wöllershof finden Sie unter Gottesdienste.
Ob und wenn ja in welcher Höhe den Patienten Kosten für die von ihnen gewählten Wahlleistungen entstehen, ist von ihrem Versicherungstarif abhängig und kann nicht pauschal, sondern nur von der jeweiligen Versicherung beantwortet werden. Bitte setzen Sie sich daher zur Klärung von Versicherungsansprüchen mit Ihrer Versicherung in Verbindung.
Wenn Sie Fragen haben, unterstützt die medbo Sie jederzeit gerne.
Der Sozialdienst an allen medbo-Standorten berät Patienten und Angehörige in sozialrechtlichen Fragen wie z. B. Krankengeld, Rente, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Schwerbehindertenrecht, berufliche Rehabilitation.
Er begleitet Patienten bei Bedarf bei Behördengängen und ist behilflich bei der Antragstellung von möglichen Leistungen.
Außerdem unterstützt er Patienten bei der Organisation von ambulanten Hilfen, der Nachsorge, der Anbindung an Hilfsorganisationen, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen. Zur Vereinbarung eines Termins wenden sich Patienten bitte an die Mitarbeiter des Pflegedienstes.
Die medbo weiß, wie wichtig Speisen für das Wohlbefinden der Patienten sind: Daher wird an unseren Standorten Regensburg und Wöllershof für Sie frisch gekocht. Die Patienten können zwischen drei Hauptmahlzeiten wählen: Einem regulären Gericht, einem vegetarischen und einem kalorienreduzierten. Hinzu kommen ein vielfältiges Salat-, Vorspeisen- und Dessert-Angebot. Diät-Köche und Ernährungsberater stehen zur Verfügung, falls Sie an Allergien und Unverträglichkeiten leiden oder wenn andere Ernährungsregeln beachtet werden müssen.
Regensburg
Für Patienten der psychiatrischen Komfort-Station am Standort Regensburg bietet die medbo im Wahlleistungspaket „Unterkunft“ noch ein wenig mehr: Um Ihrem Geschmack und Ihren Gewohnheiten entgegenzukommen, wird Ihnen in dem exklusiv für Sie zur Verfügung stehenden Restaurant die Möglichkeit geboten, Frühstück und Abendessen am Buffet selbst zusammenzustellen. Mittags können Sie aus der für Sie als Wahlleistungspatient eigens vorbereiteten Karte Ihr Lieblingsgericht aussuchen oder aus der Wochenspeisekarte wählen. Lediglich spezielle Diäten richten sich nach Anordnung der Ärzte; bitte teilen Sie bestehende Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien mit. Für Fragen rund um Ihre gesunde Ernährung steht Ihnen gerne eine Ernährungsberatung zur Verfügung. Bitte sprechen Sie zur Vereinbarung eines Termins die Mitarbeiter des Patientenservice an.
An allen medbo-Standorten finden die Patienten ein vielfältiges Angebot an sportlichen Einrichtungen drinnen und draußen vor. Sporttherapeuten bieten zudem besondere Kurse an – teileweise auch außerhalb der gängigen therapeutischen Anwendungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Stations-Stützpunkten informieren Sie gern.
T
Wenn Sie ein Taxi benötigen, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Pflegedienstes, die Ihnen gerne einen Wagen bestellen. Vor der Haupteinfahrt des medbo-Bezirksklinikums Regensburg befindet sich zudem ein Taxi-Stand.
Regensburg
Am Standort Regensburg befinden sich an den Betten bzw. auf den Stationen Telefonapparate, die von den Patienten für Inlandsgespräche (auch dt. Mobilfunknummern) kostenfrei genutzt werden können. Für Auslandsgespräche können Telefonkarten im Infocenter (s. Lageplan) erworben werden.
Wöllershof
Am Standort Wöllershof können Patienten Telefonkarten an der Kasse erwerben. Telefone an jedem Bett bzw. können dort auf Nachfrage angebracht werden.
Mobiltelefone kann selbstverständlich jeder Patient und Angehörige mitbringen. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass je nach Krankheitsbild die Nutzung des persönlichen Mobiltelefons reglementiert sein kann. Alle Gäste werden gebeten, bei Telefonaten auf den Patientenzimmern Diskretion zu bewahren.
Die Einrichtungen bieten auf die individuellen Krankheitsbilder zugeschnittene umfangreiche Therapieangebote.
Jeder Patient erhält innerhalb der ersten Tage einen individuellen Therapieplan. Die Teilnahme an den vereinbarten Therapiebausteinen ist verpflichtend.
Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Therapien haben oder zur Teilnahme angemeldet werden möchten, helfen Ihnen die Mitarbeiter des Pflegedienstes jederzeit gerne weiter.
Therapien finden in der Regel Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 15 Uhr statt.
Jeder Patient erhält einen individuellen Therapieplan.
Das Mitbringen von Tieren in die Kliniken ist aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Vor dem medbo Infocenter in Regensburg gibt es eine Hundestation mit Wassernapf, an der Besucher ihre Hunde kurz anleinen und tränken können.
Die medbo bittet um Ihr Verständnis!
Auf dem Gelände außerhalb der Einrichtungen dürfen Tiere mitgeführt werden. Hunde sind bitte an der Leine zu führen.
An allen medbo-Standorten befinden sich Patienten- und Besuchertoiletten auf jeder Station und in jedem Klinik- und Funktionsgebäude, ebenso ein behindertengerechtes WC. Bitte beachten Sie die Ausschilderungen.
Regensburg
Für Wertgegenstände steht Patienten der psychiatrischen Komfort-Station ein Tresor im Kleiderschrank ihres Zimmers zur Verfügung. Bei Fragen zur Code-Erstellung oder wenn Sie Ihren Code einmal vergessen haben sollten, helfen Ihnen die Mitarbeiter des Patientenservice gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass die Klinik bei etwaigen Verlusten generell keine Haftung übernehmen kann.
Wöllershof
In Wöllershof steht jedem Patienten ein Tresor zur Verfügung.
s. Fernsehen
V
Für Blumen stellt die medbo den Patienten gerne Vasen zur Verfügung: Es kann allerdings sein, dass Blumen aus hygienischen Gründen nicht zugelassen sind – zum Beispiel in Teilen der Zentren für Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen geben Ihnen Auskunft.
Die Kliniken der medbo haben unterschiedliche Regelungen der Visite-Zeiten. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort auf den Stationen: Sie geben Ihnen gerne Auskunft.
Für Visiten und Sprechzeiten gilt: Manchmal kann es bei Notfällen leider zu Terminverschiebungen kommen. Die medbo bittet hierfür um Ihr Verständnis!
W
In der Regel ist die Nutzung von W-LAN für Patienten aus therapeutischen Gründen reglementiert. Individuelle Regelungen erfragen Sie bitte auf der jeweiligen Station.
Regensburg
Auf Wunsch können sich Patienten von den Mitarbeitern des Pflegepersonals einen Gastzugang für einen kostenfreien Zugang ins Internet mit dem persönlichen Notebook beantragen lassen, falls dies aus therapeutischen Gesichtspunkten erlaubt ist.
Auf der psychiatrischen Komfort-Station am Bezirksklinikum Regensburg bietet die medbo Ihnen als Wahlleistungen die Unterbringung im Ein- oder Zwei-Bettzimmer wahlweise in Kombination mit einer Chefarztbehandlung an. Bitte beachten Sie, dass die Wahlleistung „Unterkunft im Komfortbereich“ abgeschlossen werden muss. Eine Chefarztbehandlung beschreibt die gesondert berechenbaren ärztlichen Leistungen.
Der (Nicht-)Abschluss der Wahlleistung Arzt bedeutet für Sie:
a) ohne Wahlleistung „Arzt”: Betreuung durch den behandelnden Stationsarzt und
Oberarztvisite freitags nach der Chefarztvisite
b) mit Wahlleistung „Arzt”: Betreuung durch die Oberärztin einschließlich Abendvisiten sowie
durch den Stationsarzt, zusätzlich regelmäßige Chefarztvisiten zur
Therapieplanung (s. auch Visite).
Die Wahlleistungen sind gesondert zu vereinbaren und werden Ihnen in Rechnung gestellt. Vor Vereinbarung empfiehlt Ihnen die medbo daher dringend eine Abklärung mit Ihrer privaten Kranken(zusatz)versicherung und der Beihilfestelle, ob und ggf. in welchem Umfang Ihnen die Wahlleistungen erstattet werden.
Auch die Mitaufnahme einer medizinisch unbegründeten Begleitperson ist möglich. Die hierfür geltenden Entgelte entnehmen Sie bitte dem Entgelttarif, der Ihnen bei der Aufnahme ausgehändigt wurde.
Bei Fragen können Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden.
In den meisten psychiatrischen Einrichtungen der medbo gibt es für stationäre Patienten die Möglichkeit, ihre persönliche Wäsche zu waschen und zu trocknen (Ausnahme: Zentrum II der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Regensburg). Die Nutzung ist nicht kostenfrei: Auskunft erteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen.
Regensburg
Als Patient der psychiatrischen Komfort-Station am Standort Regensburg haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leibwäsche bei den Mitarbeitern des Patientenservice einmal wöchentlich zur kostenfreien Reinigung abzugeben. Alternativ können Patienten ihre Wäsche auch selbst reinigen und dafür Waschmaschine und Trockner nutzen, die sich im 1. Stock von HAUS 18 befinden. Am Infodesk erhalten Sie dafür auf Wunsch je eine Waschmarke pro Woche. Sollten Sie weitere Marken benötigen, können Sie diese gegen ein Entgelt von € 2,50 pro Marke erwerben.
s. Tresor
Der Wochenplan, der Patienten bei Aufnahme ausgehändigt wurde bzw. auf den Stationen aushängt, informiert über das gesamte therapeutische Angebot.
Z
Gesetzlich Versicherte haben bei stationärer Krankenhausbehandlung oder stationärer Rehabilitation eine Zuzahlung von € 10,00 je Tag zu leisten.
Je Kalenderjahr ist diese Zuzahlung auf höchstens 28 Tage begrenzt.
(s. auch Selbstbeteiligung)
In den meisten Einrichtungen der medbo werden Tageszeitungen und Magazine in den Aufenthaltsräumen für die Patienten bereitgehalten.
Regensburg:
Auf der psychiatrischen Komfort-Station am Bezirksklinikum Regensburg können Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts auf Wunsch eine Tageszeitung (Mittelbayerische Zeitung, Süddeutsche Zeitung‚ Frankfurter Allgemeine Zeitung) beziehen. Darüber hinaus stehen Ihnen in der Patientenlounge viele weitere aktuelle Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung. Damit alle Patienten die Möglichkeit haben, dieses Angebot zu nutzen, lassen Sie bitte diese Zeitungen und Zeitschriften in der Lounge bzw. legen Sie diese nach dem Lesen wieder in die Lounge zurück.