Wenn Sie nicht raus in die Welt können, holen Sie die Welt einfach zu sich nachhause! Viele Kulturstätten – Museen, Galerien, Theaterhäuser – geben derzeit online Einblick in ihre Angebote. Künstler aller Art „virtualisieren“ ihre Bühne. Kostenfrei.
Schauen Sie doch mal im Internet, ob das Kino oder die Musikkneipe um die Ecke, der Bücherladen oder die Gemeindebibliothek online Services, Webinare, Gigs oder ähnliches anbieten.
Für alle, die erstmal Anregung brauchen und gerne "weite Welt" schnuppern, hier ein paar Vorschläge zum Thema „Kunst und Kultur online“.
Museen der Welt
- Es gibt eine virtuelle Tour durch den Pariser Louvre ebenso wie durch weitere Pariser Museen
- Weitere 12 internationale Museumstouren
- Eine Wissenschaftsreise bietet Once upon a try – eine Kooperation des CERN, der NASA und über 100 internationaler Museen
- Ein virtueller Rundgang durch das Besucherzentrum des Weltkulturerbes Regensburg.
Opern, klassische Konzerte und Musiktheater
- Unter operavision.eu bieten 29 europäische Opernhäuser Streams ihrer Inszenierungen
- Das Münchner Marionettentheater hält Mozarts „Zauberflöte“ zum Abruf bereit
- Die Bayerische Staatsoper, die Berliner Philharmoniker und die New Yorker Metropolitan Opera streamen online
Filme außerhalb des Mainstream
- Über www.ubu.com kann man Independant Movies schauen
Literatur
- Auf der Facebookseite Mit Poesie durch Pandemie veröffentlichen Lyriker jeden Tag ein neues Gedicht, welches am Wochenende passend von Musikern vertont wird.
Selbst zum Künstler werden
- Hier gibt es Malbücher aus über 100 Museen zum kostenfreien Download unter openculture.com
Für das junge Publikum
- Das Junge Theater Regensburg präsentiert ebenfalls Aufführungen online
- Der Regensburger Cantemus-Chorpräsentiert dreimal pro Woche - montags, dienstags und freitags - jeweils ab 15:00 Uhr eine unterhaltsame Cantemus-TV-Stunde für Kinder und Eltern. Es wird getanzt, gebastelt und gesungen.
- Im SWR Netz Plus lesen Kinderbuchautoren jede Woche aus ihren Werken vor.
Kultur regional
- Die Mittelbayerische Zeitung hat die Initiative #zukunftsmusik ins Leben gerufen, wo regionale Kulturschaffende aus Regensburg und der Oberpfalz sich mit Konzerten, Lesungen und auch mit Märchen präsentieren.(Der Link bringt Sie zur MZ-Mediathek, wo Sie im Suchfeld den Begriff #zukunftsmusik eingeben: Dann werden alle bisherigen Streams gelistet).
Bildnachweis: Yuri Arcours - Fotolia