Die Ambulanz hat zwei Schwerpunkte:
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Neuromuskuläre Übertragungsstörungen
mit einer seit vielen Jahren deutschlandweit bekannten und etablierten Sprechstunde für Patient:innen mit Myasthenie (Myasthenia gravis, okuläre Myasthenie, kongenitale Myasthenie, Lambert-Eaton Syndrom) . Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf paraneoplastischen Verlaufsformen und der Behandlung von Patienten mit Myasthenie und Thymom. In der Ambulanz für Neuromuskuläre Erkrankungen besteht ein besonderes Augenmerk auf der Diagnose und Therapie von entzündlichen Erkrankungen von Nerv und Muskel sowie den verschiedenen Immuntherapien.
Die Spezialambulanzen sind von der Deutschen Myasthenie Gesellschaft (DMG) und der Deutschen Gesellschaft für Muskelerkrankungen (DGM) als anerkanntes Zentrum zertifiziert.
Leitung
Privatdozent Dr. med. De-Hyung Lee, Leitender Oberarzt des Zentrums für Neurologie (Neuromuskuläre Erkrankungen)
Prof. Dr. med. Berthold Schalke, Oberarzt (Neuromuskuläre Übertragungsstörungen)
- Myasthenia gravis und andere Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte
- Myositiden (Polymyositis, Dermatomyositis, Einschlusskörperchenmyositis)
- Metabolische Myopathien einschliesslich Mitochondriopathien
- Muskeldystrophien
- Kongenitale Myopathien
- Myotonien und Myotone Dystrophien
- Spinale Muskelatrophien
- Immunneuropathien (zum Beispiel CIDP oder MMN) und hereditäre Amyloidosen
- kompetente Abklärung von Neuromuskulären Erkrankungen mit ausführlicher Untersuchung, Labor, Elektrophysiologie, Laktat-Ischämie-Test und Muskelultraschall
- Planung und Umsetzung von Muskelbiopsien und genetischen Testungen
- Elektrophysiologische Verlaufskontrollen sowie kernspintomographische Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit der klinischen Neurophysiologie sowie der Abteilung für Neuroradiologie
- Beratung zu Kinderwunsch und Schwangerschaft bei Neuromuskulären Erkrankungen
- Immuntherapie entzündlicher Muskel- und Nerverkrankungen einschließlich Anwendung monoklonaler Antikörper bei der Myasthenie
- Therapie mit intravenösen Immunglobulinen
- Prüfung und Planung einer Antisense Therapie mit Nursinersen bei der spinalen Muskelatrophie
- Medikamente gegen die Transthyretin-Amyloidose
- Enzymersatzherapie beim Morbus Pompe mit Muskelbeteiligung und Morbus Fabry mit Nervenbeteiligung
Neuromuskuläre Ambulanz
Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Regensburg
am medbo Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84 | 93053 Regensburg
Fon +49 (0) 941/941-3003
Fax +49 (0) 941/941-3015
poliklinik.neurologie[at]ukr.de
Leitung:
Privatdozent Dr. med. De-Hyung Lee, Leitender Oberarzt Zenrum für Neurologie
Prof. Dr. med. Berthold Schalke, Oberarzt Zentrum für Neurologie
Benötigen Sie einen ambulanten Termin?
Fon +49 (0) 941/941-3003
Fax +49 (0) 941/941-3015
poliklinik.neurologie[at]ukr.de
So finden Sie zu uns:
Eine Anfahrtsbeschreibung, einen Routenplaner und einen genauen Gebäude- und Lageplan des Bezirksklinikums Regensburg finden Sie auf unserer Standortseite Regensburg.