überraschend spannend

Neurologie: Junge Medizin und Wissenschaft

Die Neurologie als somatische Disziplin beschäftigt sich mit den körperlich-organischen Aspekten des menschlichen Gehirns, des Zentralen und Peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Das Gehirn und seine korrelierten Systeme können auf vielfältige Weise erkranken, unter anderem

  • vaskulär - wie bei Schlaganfällen und Hirnblutungen
  • autoimmun - wie bei Multipler Sklerose, Neuromyelitis optica
  • infektiös-entzündlich - wie bei Gehirnhautentzündungen (Meningitis)
  • neurodegenerativ - wie im Fall von Parkinson-Erkrankung, Amyotrophe Lateralssklerose (ALS) oder dementiellen Syndromen
  • neuromuskulär - wie bei Muskelerkrankungen, Myasthenia gravis, Polyneuropathien
  • anfallsartig - wie bei Epilepsien
  • genetisch - wie bei der Huntington-Erkrankung
  • neurorehabilitativ - etwa nach Schädel-Hirn-Trauma sowie nach Schlafanfällen

Das Gehirn ist das vielleicht faszinierendste Organ des Menschen, abgeschirmt durch den knöchernen Schädel und daher bis vor wenigen Jahrzehnten für Untersuchungen schlecht zugänglich.

Die Neurologie ist entsprechend eine relativ junge Wissenschaft mit einem enormen Zuwachs an Methodik und Therapieverfahren, aber immer noch mit vielen wichtigen Fragen und Forschungsthemen.

Zudem ist sie der medizinische Fachbereich mit den meisten sogenannten Seltenen Erkrankungen: Über 70 % der derzeit etwa 6.300 bekannten Seltenen Erkrankungen sind neurologischer Art.

Damit ist die Neurologie aber auch eine der spannendsten Disziplinen, die die Medizin zu bieten hat. Entsprechend besonders ist die medizinische Expertise: hochspezialisiert, dabei stark mit anderen Disziplinen vernetzt, zum Beispiel mit der Immunologie, der Genetik, der Onkologie, der Chirurgie, der Kardiologie und – nicht zu vergessen: der Psychiatrie.

Expertise auf drei Säulen

Allgemeinneurologie

Vaskuläre Neurologie & Intensivmedizin

Neurologische Rehabilitation

Ganz in Ihrer Nähe

Wir bringen die Medizin zu den Menschen.