Psychiatrische Tagesklinik

der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie am medbo Bezirksklinikum Wöllershof

Willkommen auf unseren Informationsseiten!

Seit Oktober 2024 verfügt das Bezirksklinikum Wöllershof über eine eigenständige teilstationäre Abteilung mit insgesamt 25 Therapieplätzen für erwachsene Patienten. Die Behandlung findet an jedem Wochentag, regulär fünf Tage pro Woche statt. In zwei Therapiegruppen von jeweils zwölf bis 13 Personen durchlaufen die Patientinnen und Patienten ein gemeinsames Therapieprogramm, das morgens beginnt und bis in den Nachmittag hinein andauert.

Behandelt wird im multiprofessionellen Team bestehend aus Fachärzt:innen für Psychiatrie & Psychotherapie, psychologischen Therapeut:innen, Fachpfleger:innen, Sozialpädagog:innen, Ergo- und Sporttherapeut:innen.

Impressionen aus unserer Tagesklinik

Wir sind für Sie da

Hier finden Sie erste wichtige Informationen zum Leistungsspektrum unserer Einrichtung und zu unserer Erreichbarkeit.

  • Depressive Erkrankungen
  • Alle Formen der Angststörung
  • Zwangsstörungen
  • Bipolare Erkrankungen
  • Stabilisierung bei posttraumatische Belastungsstörungen
  • Somatoforme Krankheitsbilder
  • Einzel- & Gruppenpsychotherapie
  • Störungsspezifische Gruppentherapien
  • Differenzielle Psychopharmakotherapie
  • Training sozialer & emotionaler Kompetenzen, lebenspraktisches Training
  • Achtsamkeitstraining
  • Ergotherpie
  • Physiotherapie
  • Ernährungsberatung
  • Entspannungs- & Genusstraining
  • Trankranielle Magnetstimulation (TMS)
  • Akkupunktur
  • Aromatherapie
  • Angehörigengespräche

Die Behandlungen und Angebote finden von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und etwa 15:00 Uhr statt.

Psychiatrische Tagesklinik
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie am medbo Bezirksklinikum Wöllershof
HAUS 14 
Wöllershof 1 | 92721 Störnstein

Leitung

  • Dr. med. Markus Wittmann, MHBA, Chefarzt der Klinik & Ärztlicher Direktor des Bezirksklinikums
  • Christine Kick, Leiterin Patienten- & Pflegemanagement

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über 

Aufnahme

Einige Wochen vor Aufnahme in die Tagesklinik erfolgt ein Vorgespräch, in dem die wichtigsten Therapieziele besprochen und Informationen über Erkrankung und Behandlung erfasst werden.

So finden Sie uns:

Die Tagesklinik befindet sich im Erdgeschoss des zentralen Klinikgebäudes HAUS 14. Anfahrts- und Lagepläne des Bezirksklinikums, Hinweise zum Öffentlichen Personennahverkehr, einen Routenplaner und Parkhinweise haben wir für Sie auf unserer Standortseite Wöllershof hinterlegt.

Einige Wochen vor Aufnahme in die Tagesklinik erfolgt ein Vorgespräch, in dem die wichtigsten Therapieziele besprochen und Informationen über Erkrankung und Behandlung erfasst werden. Die eigentliche Aufnahme in unsere Tagesklinik kann erfolgen, sobald Sie einen Termin von durch die Zentrale Belegungssteuerung ZBS mitgeteilt bekommen haben. Sollten Sie Fragen zur Aufnahme haben, steht Ihnen die ZBS zur Verfügung.

  • Zentrale Belegungssteuerung (ZBS) | Fon +49 (0) 941/941-1210
    Erreichbar Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Was muss ich mitbringen?

Was muss ich vielleicht sogar zu Hause lassen? Für solche Fragen haben wir eine Checkliste “Hinweise zur (teil-)stationären Aufnahme” in Kliniken der Fachbereiche Psychiatrie & Psychotherapie und Neurologie für Sie vorbereitet: Zu finden auf dieser Seite gleich unterhalb im Klappmenü "Broschüren & mehr" sowie auf unserer Info-Seite Stationäre Aufnahme.

Alkohol, Cannabis & Drogen am Klinikgelände untersagt

Seit dem 01. April 2024 ist der Cannabis-Konsum für Erwachsene in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen legal. Aus diesem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen:

Alkohol, Cannabisprodukte und Drogen sind auf dem gesamten Klinikgelände untersagt. Sollten Sie solche Produkte mitbringen, werden sie durch uns entsorgt. Das gilt auch für Liquids für E-Zigaretten/-verdampfer, bei denen nicht sichergestellt werden kann, dass sie allenfalls Nikotin enthalten. Rauchen ist zudem nur in den ausgewiesenen Bereichen gestattet.