So schaut´s aus

Wir bauen Ihren Arbeitsplatz in Parsberg

Willkommen im medbo Zentrum für Psychiatrie und Psychosomatik in Parsberg. 

Anfang 2026 entsteht ein Neubau für die Psychiatrie und Psychosomatik mit angeschlossener Tagklinik und Psychiatrischer Institutsambulanz (PIA) der medbo zur psychischen Versorgung am Standort Parsberg.

Das psychosomatische Zentrum in Parsberg gliedert sich in einen stätionären Bereich mit 25 Betten, einen tagesklinischen Bereich mit 10 Plätzen und eine Institutsambulanz. 
Professionelle, flexible und vor allem schnelle Hilfe bei psychischen Problemen steht im Mittelpunkt. Von Angst- und Zwangsstörungen über Depressionen bis hin zu Tinnitus.

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Job-Zoom Parsberg: Neubau Zentrum für Psychiatrie & Psychosomatik

Freitag, 26. September 2025 | 13:00 - 14:00 Uhr

Im Januar 2026 eröffnen wir das neue Zentrum – und suchen Fachärzt:innen, Pflegefachkräfte, Psycholog:innen, Therapeut:innen und medizinisches Personal.

Lernen Sie unseren Chefarzt Dr. Dr. Hausner und unseren Leiter Patienten- und Pflegemanagement Herrn Dietl kennen, erfahren Sie alles über den aktuellen Stand, Ihren zukünftigen Arbeitsplatz und stellen Sie Ihre Fragen.

Melden Sie sich einfach per E-Mail an!   ANMELDUNG ZUM JOB-ZOOM

EINBLICK IN DIE ARBEIT 

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

überraschend gut erreichbar

Alle Wege führen nach Parsberg!

Die Stadt punktet mit ihrer idealen Lage zwischen Nürnberg und Regensburg und einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Die A3 sorgt für einen direkten Draht, egal ob aus Norden oder Süden. Wer lieber auf Schienen unterwegs ist, erreicht Parsberg ebenso bequem: Halbstündliche Zugverbindungen machen die Anreise einfach und planbar.

Vom Bahnhof aus ist das Zentrum für Psychiatrie und Psychosomatik schnell erreicht – kurze Wege, die Zeit und Nerven sparen. Der Standort verbindet ländliche Ruhe mit urbaner Nähe und ist ein echtes Drehkreuz für eine reibungslose Anreise.

Ob auf der Überholspur oder mit gemütlichem Takt – Parsberg liegt immer auf der Strecke, wenn es um schnelle Erreichbarkeit und optimale Verbindungen geht.

Impressionen vom Baufortschritt

medbo Parsberg News

medbo baut Klinik und Tagesklinik für Psychosomatik in Parsberg

mehr

Über 65 Millionen Euro investieren der Freistaat Bayern und der Bezirk Oberpfalz in den nächsten Jahren in die psychiatrische Versorgung am Standort…

mehr

Werde medboianer!

Wir stellen ab 2026 folgende Berufsgruppen in Voll- und Teilzeit im Zentrum für Psychosomatik und Psychiatrie in Parsberg ein.

Jetzt für Bewerber-Pool registrieren!

So bleiben wir in Kontakt und Sie erfahren über Info-Veranstaltungen, erhalten Updates zum Baufortschritt und werden über aktuelle Stellenausschreibungen benachrichtigt.

captcha

FAQ Neubau Zentrum für Psychosomatik & Psychiatrie Parsberg

Allgemeine Fragen zum Neubau

Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Der Bau liegt aktuell im Zeitplan.

Das neue Zentrum entsteht in der Lupburger Str. 11 in Parsberg. Zentral gelegen in Bahnhofsnähe mit Tiefgarage - also bequem erreichbar mit Auto und ÖPNV.

Ziel ist es ein weiteres Versorgungangebot in der Region zu etablieren. Das Gebäude beinhaltet eine stationäre Psychosomatik, ein tagklinisches Angebot sowie eine Institutsambulanz.  
Der Neubau bietet die Möglichkeit  eine moderne und therapeutisch optimierte Umgebung zu schaffen sowie attraktive Arbeitsbedingungen zu realisieren.

Das Zentrum wird eine moderne Fachklinik für Psychosomatik und Psychiatrie mit: 

  • 25 Betten (darunter 5 Einbettzimmer und 10 Doppelzimmer),
  • 10 tagesklinischen Plätzen und
  • einer integrierten Institutsambulanz bieten.

5. Wie groß wird das Team im Neubau sein?

 Zum Start rechnen wir mit rund 30 Mitarbeitenden, geplant ist ein sukzessiver Ausbau je nach Bedarf.

6. Wie sieht die technische und räumliche Ausstattung aus?

 Der Neubau wird modernste Technik, digitale Dokumentation und funktionale Raumkonzepte bieten - mit dem Fokus auf eine heilende Umgebung.

Fragen zu Arbeit und Jobperspektive

Gesucht werden u. a.:

  • Fachärzt:innen u.a. für Allgemeinmedizin, Anästhesie, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, …
  • Pflegefachkräfte
  • Heilerziehungspflegekräfte (HEP)
  • Psycholog:innen
  • Sozialpädagog:innen
  • Ergotherapeut:innen
  • Logopäd:innnen
  • Medizinische Fachangestellte (MFA)

     

Die Arbeit bei uns vereint medizinische Innovation, Lebensqualität und ein echtes Teamgefühl. 
Das erwartet Sie:

  • Modernes medizinisches Konzept mit innovativen Therapieformen wie Neuro-Feedback, Spezialtherapien und therapeutischer Pflege
  • Ein Team, das sagt: „Wir machen saucoole Medizin – pragmatisch, unbürokratisch und auf Augenhöhe“
  • Extrem flache Hierarchien und echtes Miteinander, statt starre Strukturen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, z. B. Teilzeit nach Wunsch und Rufbereitschaft ohne Hintergrunddienst
  • Individuell abgestimmte Beschäftigungsmodelle – wir schnüren mit Ihnen ein maßgeschneidertes Paket
  • Möglichkeit zur Nebentätigkeit (z. B. Praxis, Lehre, Forschung)
  • Attraktiver Standort mit günstigem Wohnraum, hoher Lebensqualität und viel Natur
  • Optimal erreichbar: Tiefgarage, E-Ladesäule, Nähe zum Bahnhof – perfekt auch mit Rad oder Roller
  • Und das Beste: Leben und Arbeiten in Parsberg – mitten in der Oberpfalz, mit echtem Entschleunigungsfaktor

Ja - mit strukturierten Einarbeitungsprogrammen, Mentoring und Supervisionen unterstützen wir einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeit bei der medbo.

Die tagesklinische und stationäre Versorgung wird patientenzentriert, mit festen Bezugspersonen, kurzen Wegen und engem Austausch zwischen den Berufsgruppen organisiert.

Das Zentrum arbeitet multiprofessionell – Ärzt:innen, Pflege, Psycholog:innen, Therapeut:innen und Sozialdienst auf Augenhöhe im Team.
Die enge Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig.

Ja! Die medbo ist bekannt für strukturierte Weiterbildungskonzepte, sowohl fachlich als auch interdisziplinär. Wir fördern aktiv Ihre Spezialisierung und berufliche Entwicklung.

13. Wie familienfreundlich ist der Arbeitsplatz?

Sehr! Wir achten auf Dienstpläne mit Rücksicht auf Familiensituationen, bieten Teilzeitmodelle und unterstützen mit Kinderbetreuung in den Ferien. 
Als zertifizierter Arbeitgeber mit dem berufundfamilie-Siegel setzen wir uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

14. Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es langfristig?

Als Teil eines großen Klinikverbunds in der Oberpfalz (mit Regensburg als Hauptstandort) gibt es vielfältige Karrierewege – fachlich, leitend oder wissenschaftlich.

Fragen zur Kommunikation und Transparenz

Regelmäßige Updates gibt’s auf www.medbo.de/parsbergjobs.
Über unseren Bewerberpool werden Sie zu allen wichtigen Neuerungen angeschrieben und eingeladen. 
Auch Infoveranstaltungen per Zoom sind schon terminiert. Der nächste Job-Zoom findet am Freitag, 26.09.2025 um 13:00 Uhr statt.

17. Wie kann ich mich jetzt schon bewerben?

Sie können sich aktuell für unseren Bewerberpool unter www.medbo.de/parsbergjobs eintragen lassen. Wir halten Sie dann über alles Weitere am Laufenden.

Kontakt & Anfahrt

Ihre Ansprechpersonen 

Chefarzt
Dr. Dr. Helmut Hausner

Fon +49 941 941-1050

bewerbung@medbo.de

stellv. Leiter Patienten- und Pflegemanagement
Maximilian Dietl

Fon +49 492 60018-9309

maximilian.dietl@medbo.de

Personalreferentin
Eva Dietz

Fon +49 941 941-1747

bewerbung@medbo.de

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.