
medbo Regensburg und Wöllershof punkten im Ranking des FAZ-Instituts
Zugegeben: In der Oberpfalz gibt es kein einziges Gebäude dieser Art. Trotzdem: Wir mögen Leuchttürme.
Ein Leuchtturm weist den Weg, die Richtung. Er ist die erste Landmarke, dessen Leuchtfeuer man von hoher See aus wahrnehmen kann. So hilft er Menschen, wieder festen Boden unter den Füßen zu finden. Stark und beständig, widersteht er wildem Wind und Wetter.
Die medbo ist ein wenig "Leuchtturm". Das hat mit der Bedeutung unseres öffentlichen Auftrags zu tun, mit unserer Professionalität und Erfahrung. Es ist wichtig, dass die Menschen in der Oberpfalz wissen, dass wir für sie da sind, dass psychisch und neurologisch Kranke sich vertrauensvoll in unsere Hände begeben können.
Aber mal ganz ehrlich: Hinter der medbo stecken vor allem Menschen, die durch ihr großes Engagement und ihre Fachkompetenz immer wieder knifflige Probleme lösen, Zertifizierungen erreichen und Auszeichnungen gewinnen.
Wir sind stolz auf "unsere" Leute – die medboianer – und ihre Leistungen!
Und weil wir als medbo auch überraschend anders sind, wollen wir Sie mit den vielen kleinen und großen Leuchttürmen, die von unseren Mitarbeitenden gebaut wurden, erstaunen.
Mal sehen, ob Sie sagen werden: "Da schau her: die medbo. Wer hätte das gedacht!"
medbo Regensburg und Wöllershof punkten im Ranking des FAZ-Instituts
Die Regensburger PIT feierte ihren 15. Geburtstag mit einem großen Sommerfest.
Die medbo zählt bundesweit zu den besten ein Prozent der Ausbildungsbetriebe.
Preisträger der medbo, des Universitätsklinikums Regensburg und des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg: Neun Beiträge aus…
Die Stadt Regensburg ehrt Privatdozentin Dr. Stephanie Kandsperger für ihre Forschung zum Thema Notfallversorgung für psychisch belastete Kinder und…
Sie brauchen in Krisenzeiten mehr Kommunikation, mehr Social-Media-Kompetenz, mehr psychologische Hilfe: Der Lehrstuhl für Kinder- und…
Wir setzen auch auf Themen, die man einer Krankenhauswelt nicht gleich zutrauen würde.