Das Zentrum bietet Diagnostik, Krisenintervention und Behandlung durch ein multiprofessionelles Team bei allen kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Lern- und Leistungsstörungen sowie Verhaltensauffälligkeiten an. Es bietet dazu teilstationäre Versorgung für Kleinkinder ("Tigerlilly"), Schulkinder und Jugendliche an. Das Altersspektrum reicht von Kindern ab zwei Jahren bis zu Jugendlichen, in aller Regel bis zur Volljährigkeit, in Ausnahmefällen bis zum 21. Lebensjahr.
Dem Zentrum ist es ein besonderes Anliegen, seine Arbeit gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien auszurichten. Es wird besonderer Wert auf die Planung der individuellen Behandlung der Kinder und Jugendlichen und die Einbeziehung der Sorgeberechtigten und des sozialen Umfelds gelegt. Die Angehörigen werden umfassend über die Ergebnisse der Diagnostik und die Planung des weiteren Vorgehens aufgeklärt und der Behandlungsverlauf wird regelmäßig besprochen.
Das Zentrum wird chefärztlich geführt.
Schule in der Klinik
Die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen, die tagesklinisch behandelt werden, werden in enger Abstimmung mit der klinischen Therapie von den Lehrkräften der Schule für Kranke am Bezirksklinikum Regensburg in kleinen Klassenverbänden unterrichtet. Die Schule befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Zentrums.
Vernetzung und Kooperation
Das Zentrum ist der Überzeugung, dass der Gesundungsprozess von Kindern und Jugendlichen dann besonders erfolgreich ist, wenn der Übergang zwischen Krankenhaus und sozialem Umfeld gelingt. Aus diesem Grund ist die enge Vernetzung mit komplementären Diensten und Einrichtungen selbstverständlich. Dazu gehören die Jugendämter, die Sozialverwaltung des Bezirks Oberpfalz und die Agentur für Arbeit ebenso wie die verschiedenen Einrichtungen der Erziehungs- und Eingliederungshilfe, Träger der beruflichen Bildung, Schulen, (Erziehungs-)Beratungsstellen und viele andere.
Hier finden Sie erste wichtige Informationen zum Leistungsspektrum des Zentrums Regensburg sowie zu unserer Erreichbarkeit.
Die ambulante Behandlung der jungen Patient:innen erfolgt über die Institutsambulanz.
Sie bietet auch folgende Spezialambulanzen:
Zentrum für Stationäre Versorgung
der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik & Psychotherapie der Universität Regensburg
am medbo Bezirksklinikum Regensburg
HAUS 25
Universitätsstraße 84 | 93053 Regensburg
Eingang: Vitusstraße 3 (hier sind auch Parkplätze vorhanden)
Fon +49 (0) 941/941-4004 | Fax +49 (0) 941/941-4005
klinik-kjpp-r[at]medbo.de
Zentrumsleitung
Chefarzt-Sekretariat:
Kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz und Privatambulanz
Termine werden in der Regel nach vorheriger Vereinbarung vergeben.
So finden Sie zu uns:
Eine Anfahrtsbeschreibung, einen Routenplaner sowie Gebäude- und Lagepläne des Bezirksklinikums Regensburg finden Sie auf den Standortseiten der medbo Regensburg.