Die Zuständigkeit unseres Zentrums umfasst die Diagnostik und Therapie von akutneurologischen Erkrankungen vor allem mit Gefäßbezug, angefangen bei der Notfallbehandlung in der Zentralen Notaufnahme des Bezirksklinikums Regensburg, über die intensivmedizinische Versorgung von neurologischen Patient:innen bis hin zum Beginn der neurologischen Rehabilitation in der neurorehabilitativen Intensivstation des Zentrums.
Zusammen mit dem medbo Institut für Neuroradiologie werden endovaskuläre Verfahren zur schnellen Rekanalisation von großen Hirnarterienverschlüssen durchgeführt.
Langzeitbeatmete Patient:innen
Intensivmedizinisch können Patient:innen beatmet und überwacht werden, zum Beispiel durch sonographisches Neuromonitoring oder Dauer-Elektroenzephalographie (EEG)-Ableitung.
Station 14b des Zentrums für Vaskuläre Neurologie & Intensivmedizin ist eines der ersten durch die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) zertifizierten Weaningzentren Deutschlands und hält das Siegel seit Sommer 2022.
Besonderheit: Die Station befindet sich räumlich im Zentrum für Neurologische Rehabilitation, so dass insbesondere die frührehabilitative Kompetenz mit der intensivmedizinischen Betreuung der langzeitbeatmeten Patient:innen synergetisch verschränkt wird.
Fokus Schlaganfall
Ein besonderer Fokus liegt auf der notfall- und akutmedizinischen Versorgung von Schlaganfällen. Das Zentrum betreibt eine Schlaganfall-Spezialstation (Stroke Unit) und engagiert sich in der überregionalen Schlaganfallversorgung: Die Vernetzung über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk TEMPiS bietet eine hochspezialisierte Schlaganfallversorgung und Intensivmedizin und integriert mittlerweile über zwei Dutzend Kliniken in ganz Ostbayern. TEMPiS wird gemeinsam durch das Zentrum für Vaskuläre Neurologie & Instensivmedizin und der München Klinik Harlaching im wochenweisen Wechsel koordiniert.
Wir wollen unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen so gut wie möglich vor Infektionen mit dem Corona-Virus schützen. Dazu haben wir Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen definiert, die nicht nur die behördlichen Vorgaben umsetzen, sondern auch spezifische Notwendigkeiten in unseren jeweiligen Kliniken, Ambulanzen, Heimen und Schulen berücksichtigen.
Die aktuellen Informationen über Corona-Zugangsauflagen zu unseren Einrichtungen, allgemeine und spezielle Hygienevorschriften und sonstige obligatorische Verhaltensregeln finden Sie hier:
Bitte achten Sie auch auf Aushänge auf dem Gelände, an den Einangsportalen und in den Gebäuden selbst! Bleiben Sie gesund!
Ihre medbo
Hier finden Sie erste wichtige Informationen zum Leistungsspektrum unseres Zentrums in Diagnose & Therapie sowie zu unserer Erreichbarkeit.
Darüber hinaus können auch Menschen mit anderen Erkrankungen behandelt werden:
Die neurologische Klinik der Universität Regensburg am medbo Bezirksklinikum Regensburg stellt zusammen mit dem medbo Institut für Neuroradiologie alle in der Neurologie erforderlichen diagnostischen Verfahren zur Verfügung.
Zusätzlich bietet das Zentrum für Vaskuläre Neurologie & Intensivmedizin folgende Spezialdiagnostik an:
Das Zentrum führt vollstationäre Behandlungen sowie die akutneurologische Versorgung in Kooperation mit den Kliniken am Universitätsklinikum Regensburg durch.
Der Beginn der neurologischen Rehabilitationskette beginnt manchmal mit Entwöhnung von der Beatmung auf der neurorehabilitativen Intensivstation, die das Zentrum ebenfalls betreut. Es wird von sämtlichen Kostenträgern mit Ausnahme der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin belegt.
Folgende akute und rehabilitative Therapien stehen zur Verfügung:
Das Zentrum für Vaskuläre Neurologie & Intensivmedizin verfügt neben der neurovaskulären Spezialambulanz (in der neurologischen Poliklinik) über eine Nachsorgeambulanz. Gesetzlich Krankenversicherte können dort ambulant weiterbetreut werden, wenn sie zuvor voll- oder teilstationär im Zentrum behandelt wurden. Privatversicherten und Patient:innen der Berufsgenossenschaften steht die Ambulanz uneingeschränkt zur Verfügung.
Das Zentrum führt eigene und multizentrische Studien in der Akutdiagnostik und -therapie von Schlaganfallerkrankungen durch und ist mit dem Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Regensburg vernetzt.
Damit Sie sich ein Bild machen können, haben wir eine Galerie unserer medizinischen Führungskräfte für Sie zusammengestellt.
Zentrum für Vaskuläre Neurologie & Intensivmedizin
der Klinik für Neurologie der Universität Regensburg
am medbo Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84 | 93053 Regensburg
Fon +49 (0) 941/941-3504 | Fax +49 (0) 941/941-3095
intensiv-nro-r[at]medbo.de
Zentrumsleitung
Prof. Dr. med. Felix Schlachetzki, Chefarzt
Anita Traurig (Dipl.-Pflegewirtin FH), Leiterin Patienten- & Pflegemanagement
So finden Sie zu uns:
Eine Anfahrtsbeschreibung, einen Routenplaner sowie Gebäude- und Lagepläne des Bezirksklinikums Regensburg finden Sie auf den Standortseiten der medbo Regensburg.