Mit Haltung ins Heute: Pflege startet durch

33 Absolventen der medbo Pflegeschulen feiern ihren Abschluss – Teilzeit-Premiere und Quereinstieg bringen neue Perspektiven

„Pflege ist kein 08/15-Job, sondern ein Beruf, der gebraucht wird – und Perspektiven gibt, wo andere festhängen“, betonte Dr. Dr. Helmut Hausner. Zur Absolventenfeier am Donnerstag, den 23. Juli 2025 spricht der medbo-Vorstand zu einem großen Publikum: Insgesamt 33 Nachwuchskräfte nehmen stolz ihre Zeugnisse entgegen: 23 Absolventen der dreijährigen generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann sowie 10 Absolventen der einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer. Darunter auch einige Spitzenleistungen. Zehn der Absolventen konnten sich über den Staatspreis der bayerischen Staatsregierung freuen, für eine Abschlussnote von 1,5 oder besser. Sogar die Traumnote 1,0 war dabei. Hausner ist überzeugt: Das Ende ihrer Ausbildung ist auch ein Startschuss: „Wer Verantwortung übernimmt und Haltung zeigt, kann mit diesem Beruf überall etwas bewegen – regional, international, stationär oder ambulant.“

Viele starten bei der medbo
27 Absolventinnen und Absolventen beginnen nun direkt bei der medbo ihren Berufseinstieg und verstärken die Teams an den Standorten in der Oberpfalz. Hausner betonte: „Das ist für uns ein großes Kompliment. Die Leute fühlen sich gut vorbereitet und wollen bleiben. Das ist für uns als Klinik enorm wichtig.“

Rzychon: „Gemeinsam wachsen macht stark“
Schulleiter Harald Rzychon blickt mit Stolz auf die Vielfalt des Jahrgangs. „Wir haben junge Leute direkt aus der Schule. Aber auch Menschen, die vorher etwas anderes gemacht haben. Gerade diese Mischung ist ein großer Gewinn. Denn man kann Fachwissen lernen. Aber Haltung, Teamgeist und Neugier kann man nicht googeln. Die bringen Sie mit.“ Auch der Klassenzusammenhalt spiele eine zentrale Rolle, so Rzychon: „Gerade in einem Beruf, der manchmal anstrengend ist, braucht es Menschen, die sich gegenseitig tragen. Gemeinsam wachsen macht stark.“

Premiere für Teilzeit-Start
Ab September 2025 geht die medbo noch einen Schritt weiter: Erstmals wird die generalistische Pflegeausbildung auch in Teilzeit angeboten. Damit reagiert die Einrichtung auf den wachsenden Wunsch nach flexiblen Ausbildungsmodellen, die Beruf, Familie und Pflege-Engagement besser vereinbar machen. „Wer sagt denn, dass Pflegeausbildung immer nach Schema F laufen muss?“, so Rzychon. „Wir versuchen immer wieder neue Wege zu öffnen, damit Menschen, die bisher nicht starten konnten, eine Chance bekommen.“