Als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d) bist du erste Ansprechpartner:in für Patient:innen.
Du erfährst in den drei Jahren deiner Ausbildung alles über den menschlichen Körper, über die unterschiedlichen Krankheitsbilder und Therapieansätze.
Du planst die Pflegemaßnahmen für Patient:innen, unterstützt bei der Therapie und führst prophylaktische Maßnahmen durch. Außerdem versorgst und betreust du Patient:innen, führst pflegerische Maßnahmen durch und assistierst bei Untersuchungen. In den Praxisphasen profitierst du von unserem Know-how in den psychiatrischen oder neurologischen Kliniken. Gleichzeitig lernst du andere Kliniken in und um Regensburg kennen.
Stetige Betreuung & Anleitung durch unsere Fachkräfte
30 Tage Urlaub
Krisensichere Perspektiven
Bis zu 1.503 € Gehalt + Weihnachtsgeld + Zulagen + 400 € Abschlussprämie
Auslandspraktika in Europa mit ERASMUS+
Garantierte Übernahme bei guten Leistungen
günstig Wohnen im nahegelegenen Wohnheim
weltoffenes, wertschätzendes Arbeitsklima
Zuschuss zum RVV - Jobticket
Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung
Bücher, Dienstkleidung, Sportangebote, Rabatte für Boulderwelt, Westbad, ...
Ausbildungsbeginn: 1. April 2024 I 1. September 2024
Du hast bei der medbo sowohl im April, als auch im September, die Möglichkeit in der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann voll durchzustarten.
In der Praxis lernst du verschiedene Bereiche kennen:
Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Geriatrie, Neurologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Ambulante Pflege und stationäre Langzeitpflege
Du arbeitest an den Standorten der medbo (Regensburg, Amberg, Cham, Parsberg, Weiden und Wöllershof)
sowie bei unseren Verbundkliniken, in Altenheimen und Sozialstationen in und um Regensburg.
Einsatzbereiche
I | Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung | 400 Stunden |
II | Pflichteinsätze in den drei allgemeinen Versorgungsbereichen
| 1.200 h |
III | Pflichteinsatz in der pädiatrischen Versorgung | 120 h |
IV | Pflichteinsatz in der psychiatrischen Versorgung | 120 h |
V | Vertiefungseinsatz im Bereich eines Pflichteinsatzes | 500 h |
VI | Weitere Einsätze, zum Beispiel Pflegeberatung, Rehabilitation, Palliation u.a. | 80 h |
Der theoretische Unterricht findet im Blocksystem statt.
Insgesamt sind 2.100 Stunden in den Kompetenzbereichen I-V ausgewiesen. Davon entfallen 500 bis maximal 700 Stundenn auf die Kompetenzvermittlung anhand von besonderen Pflegesituationen von Kindern und Jugendlichen und alten Menschen.
I | Pflegeprozesse & -diagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen | 1000 h |
II | Kommunikation & Beratung personen- und situationsbezogen gestalten. | 280 h |
III | Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systematischen Kontexten | 300 h |
IV | Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen & ethischen Leitlinien | 160 h |
V | Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen & | 160 h |
Mit Erasmus+ kannst du im zweiten/dritten Ausbildungsjahr für bis zu sechs Wochen ein Praktikum in einem dieser EU-Länder machen:
Deine Bewerbung - ohne Anschreiben - enthält folgendes:
medbo Pflegeschulen Regensburg
Georg Högerl
Universitätsstraße 84 |93053 Regensburg