Überraschend integrativ

Die Menschen in der medbo haben viele Gesichter und Geschichten.

Bei uns in der medbo haben sich viele sprachbegabte Kolleginnen und Kollegen, die die eine oder andere Fremdsprache – teilweise sogar als Muttersprachler – beherrschen, dazu bereit erklärt, diese Fähigkeit in der Kommunikation mit internationalen Patient:innen zur Verfügung zu stellen. Die Liste beginnt bei A wie „Albanisch“ und endet derzeit bei V wie „Vietnamesisch“. Insgesamt sind momentan 33 Sprachen inklusive Gebärdensprache „im Pool“, Deutsch und Englisch nicht mitgezählt. 

Das heißt aber auch: Die medbo ist international!

Sie ist fest in der Oberpfalz verankert, aber sie spricht – siehe oben – wenigstens 35 Sprachen. In Wirklichkeit wohl eher noch mehr, denn in unserem derzeit etwa 4.000 Köpfe starken Team sind Menschen aus über 60 Nationen integriert.

Und sie alle werden gebraucht, denn bei uns suchen Menschen aus aller Herren Länder Hilfe.

Psychiatrische und neurologische Erkrankungen kümmern sich nicht um Sprachbarrieren. Und gerade in der Psychiatrie, der „sprechenden Medizin“, ist Sprache essentiell.

Wir haben viele Facetten

Die Medizin ist ein komplexes Fach. In den immer noch relativ jungen medizinischen Disziplinen Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, für die die medbo steht, war der Wissenszuwachs in den letzten Jahren und Jahrzehnten beeindruckend. In unseren Kliniken versammeln sich heute entsprechend viele Berufsgruppen um das Patientenbett.

Wir sprechen hier vom „multiprofessionellen Team“. Und diese Vielfalt macht uns stark.

Ob „Internationalität“, „Multiprofessionalität“ oder starke Wurzeln: Sie werden staunen, wie vielfältig die medbo Welt geworden ist!

Umschüler Florian Lagerbauer im Skills Lab der medbo Pflegeschulen | Bild: medbo KU / Kerstin Erbrich
Vom Altar zur Anatomie

Als angehender Pastor stellt Florian Lagerbauer die Pandemie vor Existenzängste. Auf der Suche nach einer krisensicheren Alternative „mit Sinn“ wurde…

mehr
Die philippinischen Pflegekräfte Mark Buslon und Maria Castillo mit Stationsleitung Christian Münz (aus Lupburg) und Pflegekraft Mathew Aleena, die aus Indien zur medbo kam | Bild: medbo KU / Kerstin Erbrich
Nicht nur Ankommen, sondern zusammenwachsen

Weit mehr als zweite Wahl: Pflegekräfte aus dem Ausland bereichern Patientenversorgung

mehr
Hände verschiedener Nationalitäten (mangostock | fotolia)
Das Fremde als Chance

Verständnis füreinander entwickeln in einer globalisierten Welt.

mehr
Lebensmittel (Mediterranean | iStock)
Total global

Essen international bei der medbo

mehr
Stuhlkreis (Beermedia/Fotolia)
Das multiprofessionelle Team

Viele Experten und Berufe kümmern sich gemeinsam um die Patient:innen.

mehr
Ableiteplatz Schlaflabor medbo Regensburg (Frank Hübler | medbo)
Die Alleskönner

Mein medbo Tag in der Medizintechnik

mehr