überraschend ausgezeichnet

Worauf wir auch ein wenig stolz sind.

Zugegeben: In der Oberpfalz gibt es kein einziges Gebäude dieser Art. Trotzdem: Wir mögen Leuchttürme.

Ein Leuchtturm weist den Weg, die Richtung. Er ist die erste Landmarke, dessen Leuchtfeuer man von hoher See aus wahrnehmen kann. So hilft er Menschen, wieder festen Boden unter den Füßen zu finden. Stark und beständig, widersteht er wildem Wind und Wetter.

Die medbo ist ein wenig "Leuchtturm". Das hat mit der Bedeutung unseres öffentlichen Auftrags zu tun, mit unserer Professionalität und Erfahrung. Es ist wichtig, dass die Menschen in der Oberpfalz wissen, dass wir für sie da sind, dass psychisch und neurologisch Kranke sich vertrauensvoll in unsere Hände begeben können.

Aber mal ganz ehrlich: Hinter der medbo stecken vor allem Menschen, die durch ihr großes Engagement und ihre Fachkompetenz immer wieder knifflige Probleme lösen, Zertifizierungen erreichen und Auszeichnungen gewinnen.

Wir sind stolz auf "unsere" Leute – die medboianer – und ihre Leistungen!

Und weil wir als medbo auch überraschend anders sind, wollen wir Sie mit den vielen kleinen und großen Leuchttürmen, die von unseren Mitarbeitenden gebaut wurden, erstaunen.

Mal sehen, ob Sie sagen werden: "Da schau her: die medbo. Wer hätte das gedacht!"

Leuchtsignale

Dr. Willi Unglaub, Gesundheitsministerin Judith Gerlach bei der Verleihung (Bayerisches Gesundheitsministerium)
Pionier der Regensburger Suchtprävention

Dr. Willi Unglaub, langjähriger leitender Oberarzt am Regensburger Bezirksklinikum, erhält hohe Auszeichnung des Freistaats Bayern.

mehr
HAUS 14 medbo Bezirksklinikum Wöllershof (Frank Hübler | medbo)
(Selbst-) Hilfe suchen - und finden!

Psychiatrische Klinik am medbo Bezirksklinikum Wöllershof als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet

mehr
Bild: DMG / Leon Schlemmiger
Myasthenie-Gesellschaft ehrt medboianer

Prof. Schalke für langjähriges Engagement in der Myasthenie-Behandlung ausgezeichnet

mehr
Verleihung Zertifikat berufundfamilie (medbo | Herzog)
Wenn Arbeit zum Leben passt

medbo KU erhält zum vierten Mal das Zertifikat „berufundfamilie“

mehr
Judith Gruber (2. Stellvertretende Vorsitzende der DMG, 4.v.li.) und Markus Karsch (Vorsitzender DMG-Regionalgruppe Nürnberg, li.) haben nicht nur die Sonne mit nach Regensburg gebracht. Über die Re-Zertifizierung als integriertes Myasthenie-Zentrum freut sich das Behandlungsteam des Myastheniezentrums von medbo und UKR: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Berthold Schalke (Neurologe), Stefanie Baskici-Jäger (Logopädin), Prof. Dr. Ralf Linker (Ärztlicher Direktor), PD De-Hyung Lee (Leiter des Myasthenie-Zentrums), Dr. Jennifer Rösl (Neurologin), Monika Lanzendorfer (Pflegefachkraft) und Gabi Seidenberg (Mediznische Fachangestellte). Bildautor: medbo KU / Johannes Müller
Myasthenie: Wenn das Immunsystem den Muskel schwächt

medbo und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) als integriertes Myasthenie-Zentrum (iMZ) erfolgreich re-zertifiziert; Deutsche Gesellschaft für…

mehr
medbo Neuro Reha (medbo | Benjamin Franz)
medbo Neuro Reha holt Bestnoten als Arbeitgeber in der Pflege

Magazin "Stern" vergibt Note 1,5

mehr

Brief & Siegel

Da schau her!

Wir setzen auch auf Themen, die man einer Krankenhauswelt nicht gleich zutrauen würde.