Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d)
Als Heilerziehungspfleger befasst Du Dich mit der Beratung, Begleitung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen im stationären Umfeld. Du unterstützt Patienten in ihren individuellen Lebensbereichen. Dein Ziel ist es, pädagogische und psychologische Hilfestellung zu leisten. Der Aufgabenschwerpunkt variiert dabei und ist abhängig vom Einsatzgebiet. Hierzu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit anderen therapeutischen und medizinischen Berufsgruppen.
Wir weisen darauf hin, dass die Ausbildung in unserer Einrichtung berufsbegleitend stattfindet. Das bedeutet, dass ein Bewerber für eine Anstellung einen Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden staatlich anerkannten Berufsfachschule für Heilerziehungspflege vorweisen muss.

Unser Angebot
Unser weltoffenes, buntes Arbeitsklima
Freu dich auf ein dem TVöD angelehntes Gehalt
Sehr gute Übernahmechancen
Karriereperspektiven im Anschluss
Bei uns bleibst du fit: gratis Fitnessraum, Sportkurse und Beachvolleyballfeld
Mitarbeiter-Kantine - regionale Produkte und günstiges Essen
Zahlreiche Vergünstigungen wie in der Boulderwelt Regensburg, dem Regensburger Westbad uvm.
Deine Ausbildung
Du hast bei der medbo immer ab dem 1.September, die Möglichkeit in der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d) voll durchzustarten.
- Du brauchst einen Ausbildungsvertrag mit einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Heilerziehungspflege im Dualen System
- Du bringst Interesse an der Betreuung von psychisch erkrankten Menschen mit
- Du verfügst über ein hohes Maß an Empathie, sozialer Kompetenz und Zuverlässigkeit
- Du freust dich darauf, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
- Du bist motiviert und bringst die Bereitschaft mit - vor Vertragsbeginn - zu hospitieren
An einer staatlich anerkannten Fachschule für Heilerziehungspflege erhältst Du folgende theoretische Inhalte:
- Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
- Medizin und Psychiatrie
- Recht und Verwaltung
- Praxis- und Methodenlehre und Kommunikation
- Übungen zur Religionspädagogik
- Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung:
- Spiel, Gestaltung, Hauswirtschaft, Musik, Bewegung, Medienpädagogik
- Pflege
- Deutsch
- Sozialkunde und Soziologie
- Praxis der Heilerziehungspflege
In der Praxis lernst Du folgende Bereiche kennen:
- Erfahre alles über psychiatrische Krankheitsbilder und Therapien
- Betreue Patienten, unterstütze bei der Diagnostik und manage die Dokumentation
- Unterstütze bei der Erarbeitung innovativer Pflege- und pädagogischer Konzepte
- Profitiere in den Praxisphasen von unserem Know-how in den psychiatrischen und forensischen Kliniken
- Du wirst in regelmäßigen Praxisanleitereinheiten stufenweise auf ein selbstständiges Arbeiten vorbereitet
- Jährlicher Wechsel in einen anderen Bereich, um Deine Erfahrungen zu erweitern
Ausbildungsbeginn: 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Unser Kooperationspartner am Standort Regensburg: Fachschule für Heilerziehungspflege der Barmherzigen Brüder in Tegerneheim.
Unser Kooperationspartner am Standort Parsberg: Fachschule für Heilerziehungspflege in Neumarkt.
- mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig
(z. B. abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe)
Zusätzlich zum geforderten Schulabschluss:
- eine abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder
- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit / Vorpraktikum (bei Abitur / Fachabitur eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit) oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit / Vorpraktikum oder
- eine mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalte
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend. Daher muss auch ein Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Behindertenhilfe nachgewiesen werden.
Persönliches Anschreiben
Lebenslauf
Abschlusszeugnis der mittleren Reife (mittlerer Schulabschluss) oder höher bzw. letztes Schulzeugnis
Praktikumszeugnisse, Ausbildungsnachweise etc.
Schicke Deine vollständige Bewerbung als pdf bitte per E-Mail an bewerbung@medbo.de .
Wir informieren Dich gerne vorab.
Ansprechpartnerin für den Standort Regensburg:
Frau Kerstin Erbrich I Fon: 0941 / 941 - 2104
E-Mail: kerstin.erbrich@medbo.de
Ansprechpartner für den Standort Parsberg:
Herr Maximilian Dietl I Fon: 09492 / 60018 - 9309
E-Mail: maximilian.dietl@medbo.de