Unsere Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg gliedert sich in zwei Zentren, in denen unsere jungen Patientinnen und Patienten diagnostiziert und versorgt werden:
Geleitet wird die Universitätsklinik durch die Ärztliche Direktion. Die Zentren selbst sind chefärztlich geführt.
Lehrstuhl und Klinik
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (KJPP) der medbo Regensburg war schon seit den 1990er Jahren Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg (UR).
2018 wurde die bereits lange bestehende Kooperation mit der UR auch auf den dritten medizinischen Fachbereich der medbo ausgedehnt: Ein entsprechender Lehrstuhl für "Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie" an der UR wurde mit Unterstützung des Bezirks Oberpfalz eingerichtet, aus dem Lehrkrankenhaus KJPP am medbo Bezirksklinikum Regensburg wurde die neue Universitätsklinik mit angeschlossener Poliklinik. Derzeitiger Inhaber des Lehrstuhls ist Prof. Dr. Romuald Brunner.
Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie der Universität Regensburg selbst ist in der Klinik verortet.
Seine Einrichtungen befinden sich auf dem Gelände des medbo Bezirksklinikums Regensburg. Entsprechend vereint die Klinik Patientenversorgung mit Forschung und Lehre auf höchstem internationalen Niveau.
Studierende der Medizin und der Psychologie finden Informationen im Bereich Forschung & Lehre.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens zieht der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie der Universität Regensburg gemeinsam mit der KJPP-Universitätsklinik am medbo Bezirksklinikum erstmals Bilanz. Zum Festakt und Symposium am 17. Oktober 2023 erscheint dazu der erste umfassende Forschungsbericht.
Hier finden Sie erste wichtige Informationen zum Leistungsspektrum unserer Universitätsklinik sowie zu unserer Erreichbarkeit.
Die häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter:
An der Universitätsklinik in Regensburg behandeln wir vollstationär, teilstationär und ambulant.
Psychische Symptome und Störungen bei Kindern und Jugendlichen können in aller Regel besonders gut durch eine enge Verzahnung von psychotherapeutischen und pädagogischen Methoden therapiert werden.
Zudem spielt bei der Behandlung junger Patient:innen das persönliche Umfeld eine wesentliche Rolle, sprich Familie, Schule und soziale Kontakte.
Gearbeitet wird dementsprechend in multiprofessionellen Teams, die neben Ärzt:innen, Psycholog:innen, pädagogischen und pflegerischen Fachkräften eine Vielzahl von Fachtherapeut:innen (Ergotherapie, Logopädie, Motopädagogik, Musiktherapie) sowie weiterer auch außerklinische Expert:innen integriert.
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
Psychosomatik & Psychotherapie der Universität Regensburg
am medbo Bezirksklinikum Regensburg
HAUS 25
Universitätsstraße 84 | 93053 Regensburg
Eingang: Vitusstraße 3 (hier sind auch Parkplätze vorhanden)
Fon +49 (0) 941/941-4004 | Fax +49 (0) 941/941-4005
klinik-kjpp-r[at]medbo.de
Klinikleitung
Direktions-Sekretariat
Termine werden in der Regel nach vorheriger Vereinbarung vergeben.
So finden Sie zu uns:
Eine Anfahrtsbeschreibung, einen Routenplaner sowie Gebäude- und Lagepläne des Bezirksklinikums Regensburg finden Sie auf den Standortseiten der medbo Regensburg.
Medizinische Fachsprache rund um die medbo Themen Psyche und Gehirn:
Leicht verständlich.
Wir präsentieren mehrmals jährlich wichtige Themen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie für Fachkolleg:innen, Therapeut:innen und Netzwerk.
Jeweils ab 19:00 Uhr im Hörsaalgebäude des Bezirksklinikums Regensburg oder digital.
Mehr Information zu Programm, Teilnahme und Anmeldung.