Die medbo Pflegeschulen öffnen nach zwei Jahren wieder ihre Türen. Besucherinnen und Besucher haben die Chance, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. „Wir zeigen, wie Pflege und Pflegeausbildung heute funktioniert“, sagt Harald Rzychon, Leiter der medbo Pflegeschulen, „Und das bedeutet für unsere Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit richtig viel Action“. Am Samstag, den 10. Mai von 10 – 14 Uhr sind Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Interessierten herzlich eingeladen, die medbo Pflegeschulen zu erkunden.
Erleben, Mitmachen, Staunen
Besucher können sich frei zwischen informativen Kurzvorträgen und interaktiven Themenräumen bewegen. „Wir möchten zeigen, wie praxisnah, breit aufgestellt und zukunftsorientiert Pflege ausgebildet wird,“ so Harald Rzychon. Ein echtes Highlight ist das sogenannte Skills Lab. Hier werden medbo-Auszubildende mit modernster Simulationstechnik auf den Pflegealltag vorbereitet, mithilfe einer High-Fidelity-Patientenpuppe. Diese Dummy-Puppe wird aus einem Regie-Raum ferngesteuert, sodass sie atmet, spricht und sogar Vitalzeichen zeigt. Ein perfekter Übungspatient. „Wie verhalte ich mich, wenn es ernst wird? Diese Frage begleitet unsere Auszubildenden von Anfang an“, sagt Harald Rzychon. „In unserem Skills Lab lernen die Schülerinnen und Schüler in Notfallsituationen ruhig, schnell und professionell zu handeln. Das gibt ihnen Sicherheit für die Arbeit auf den Stationen.“
Weiter geht’s durch Räume, Stationen und Szenarien. Die Gäste sind eingeladen, Blutdruck zu messen und selbst eine Injektion zu setzen. „In der Pflege spielt Empathie eine wichtige Rolle. Wir versuchen, uns in unsere Patienten hineinzuversetzen, wie es ihnen geht, wie sie sich fühlen,“ sagt Simone Ostalecki, Lehrerin an den medbo Pflegeschulen. Auf einem interaktiven Suchtparcours dürfen auch die Besucherinnen und Besucher die Perspektive wechseln. „Dabei kanns auch mal ganz schön wacklig werden“, sagt sie, und fügt noch hinzu: „Als weiteres Highlight werden wir live Organe sezieren und laden dazu ein, dies mit uns zusammen zu tun.“ Und wer sich noch mehr „future“ wünscht, der sollte die Einladung annehmen eine VR-Brille zu testen – denn damit lernen die medbo Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler mithilfe von virtueller Realität.
Passend, persönlich, perfekt
Ergänzend erhalten Besucherinnen und Besucher wichtige Informationen rund um Ausbildung und Pflegeberuf. Wie lange dauert die Ausbildung? Was werde ich verdienen und welche Perspektiven habe ich? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Lehrkräfte in Kurzvorträgen sowie im persönlichen Beratungsgespräch. „Nicht jede Vita passt ins klassische Raster – und das muss sie auch nicht“, sagt Harald Rzychon, „Wir bieten flexible Ausbildungsmodelle an und gehen so auf die Bedürfnisse unserer Auszubildenden ein.“ Im Gesprächsforum erzählen Lehrkräfte und Auszubildende aus ihrem Berufsalltag, die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf spannende und kuriose Geschichten freuen. Den ganzen Tag lang erwartet die Besucherinnen und Besucher als Schmankerl noch ein kleines Pflegequiz, bei dem sie stündlich Essens- und Getränkegutscheine für die Regensburger Dult gewinnen können. Passend zum Dult-Start an diesem Wochenende steht damit vielleicht schon der nächste Programmpunkt für diesen Samstag.
Foto: Im Themenraum Medizin der medbo Pflegeschulen wird den Besuchern gezeigt, wie man eine Lunge seziert © medbo / Johannes Müller
Veranstaltungshinweis
Was?
Tag der offenen Tür der medbo Pflegeschulen
Wann?
Samstag, den 10. Mai 2025 von 10 bis 14 Uhr
Wo?
medbo Pflegeschulen
am Bezirksklinikum Regensburg (HAUS 28)
Universitätsstraße 84 | 93053 Regensburg
Wer?
alle Schüler, Eltern und alle Interessierte
Freier Eintritt, ohne Anmeldung.
Das gesamte Programm unter medbo.de/tag