Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin
medbo Bezirksklinikum Regensburg
Prof. Dr. Felix Schlachetzki, Chefarzt
Herzlich willkommen am Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg.
Im Zentrum steht die notfall- und intensivmedizinische Behandlung insbesondere von gefäßzentrierten neurologischen Diagnosen im Vordergrund. Zum Zentrum gehört eine hochspezialisierte, überregionale Schlaganfallspezialstation (StrokeUnit). Die schnelle Schlaganfalldiagnostik mit Computertomografie und Magnetresonanztomografie im Hause ist die Basis für Lysetherapien beim ischämischen Schlaganfall.
Zusammen mit dem Institut für Neuroradiologie werden endovaskuläre Verfahren zur schnellen Rekanalisation von großen Hirnarterienverschlüssen durchgeführt. Intensivmedizinisch können Patienten beatmet und überwacht werden, zum Beispiel durch sonographisches Neuromonitoring oder Dauer-EEG-Ableitung. Das Zentrum betreut ebenfalls beatmete Reha-Patienten intensivmedizinisch.

Behandlungsschwerpunkte
Wir behandeln vorrangig Menschen mit folgenden Erkrankungen:
- Akuten Schlaganfällen (Hirninfarkten und Hirnblutungen, Hirngefäßmissbildungen, Subduralhämatomen, etc..) bis hin zu deren Rehabilitation in der beatmeten Phase B
- akuten Entzündungen des Gehirns und des peripheren Nervensystems
- Schädel-Hirn-Verletzungen und Polytraumata
- Sauerstoffmangelschäden oder toxischen Schäden des Gehirns
- Schäden des Nervensystems und der Muskulatur im Rahmen intensivmedizinischer Behandlungen
- Intensivmedizinischen Komplikationen bei neurodegenerativen Erkrankungen
- Neurologischen Komplikationen nach intensivmedizinischer Behandlung
Darüber hinaus können auch Menschen mit anderen Erkrankungen behandelt werden: akuten besonderen Gehirnentzündungen (z.B. akute demyelinierende Encephalomyelitis, paraneoplastischen Encephalitiden, Erkrankungen des Rückenmarks, sonstigen Erkrankungen der peripheren Nerven oder Muskelerkrankungen (z.B. Myasthenia gravis).
Diagnostikangebote
Die Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum stellt zusammen mit dem Zentrum für Neuroradiologie alle in der Neurologie erforderlichen diagnostischen Verfahren zur Verfügung.
Zusätzlich bietet das Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin folgende Spezialdiagnostik an:
- Extra- und transkranielle Farbduplexsonographie inkl. Mikroemboliedetektion, Hirnparenchymsonographie und neurosonographische Hirndruckmessung
- Video-EEG Monitoring
- Klinische und endoskopische Schluckdiagnostik
- Neuropsychologische Leistungsdiagnostik (inkl. Fahrtauglichkeit)
- Narkoseuntersuchungen (in Zusammenarbeit mit Zentrum f. Neuroradiologie)
Behandlungsmöglichkeiten
Das Zentrum führt vollstationäre Behandlungen sowie die akutneurologische Versorgung in Kooperation mit den Kliniken am Universitätsklinikum durch. Der Beginn der neurologischen Rehabilitationskette beginnt manchmal mit Entwöhnung von der Beatmung auf der neurorehabilitativen Intensivstation. Es wird von sämtlichen Kostenträgern mit Ausnahme der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin belegt.
Folgende akute und rehabilitative Therapien stehen zur Verfügung:
- Rekanalisierende Therapien beim akuten Hirninfarkt (Lysetherapie und endovaskuläre Embolektomie in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Neuroradiologie)
- Beatmung und Entwöhnung bei zentralen und peripheren Atemstörungen („weaning“)
- Plasmapherese, Immunadsorbtion, Hämofiltration bei akutneurologischen Erkrankungen
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Sprach- und Schlucktherapie
- Rehabilitative Pflege
- Umfassende ärztlich-medizinische Behandlung
- Physikalische Therapie
- Neuropsychologie
- Sozialpädagogische Beratung und Betreuung
Das Zentrum verfügt neben der neurovaskulären Spezialambulanz (am Zentrum I) über eine Nachsorgeambulanz. Gesetzlich Krankenversicherte können dort ambulant weiterbetreut werden, wenn sie zuvor voll- oder teilstationär im Zentrum behandelt wurden. Privatversicherten und Patienten der Berufsgenossenschaften steht die Ambulanz uneingeschränkt zur Verfügung.
Das telemedizinische Netzwerk TEMPiS wird gemeinsam mit der München Klinik Harlaching in wochenweisem Wechsel als Koordinationsklinik für 21 Kliniken in Ostbayern betrieben:
http://www.tempis.de
Das Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin führt eigene und multizentrische Studien in der Akutdiagnostik und -therapie von Schlaganfallerkrankungen durch und ist mit dem Zentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Regensburg vernetzt:
https://www.ukr.de/zentren/Zentrum_f__r_Seltene_Erkrankungen/Allgemeine_Informationen/index.php
Unser Team
Kontakt
Zentrum für Vaskuläre Neurologie und Intensivmedizin
der Klinik und Poliklinik für Neurologie
am Bezirksklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84
93053 Regensburg
Tel +49 (0) 941/941-3504
Fax +49 (0) 941/941-3095
intensiv-nro-r[at]medbo.de
Zentrumsleitung
Prof. Dr. med. Felix Schlachetzki, Chefarzt
Anita Traurig, Leiterin Patienten- und Pflegemanagement (Dipl.-Pflegewirtin FH)