Das bieten wir als Arbeitgeber
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte inklusive Poolbeteiligung und betrieblicher Zusatzrente ohne Eigenbeteiligung
- Geregelte Arbeitszeiten
- Mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung und elektronische Zeiterfassung
- Interne Fort- und Weiterbildung am medboeigenen Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP)
- Förderung externer Fortbildungen
- Gesamte Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt inkl. Fremdjahr
- Familienfreundliche Personalpolitik (Teilzeitmodelle, Kinderbetreuung)
- Standort Oberpfalz - eine lebens-und liebenswerte Region mit großem Kultur- und Freizeitangebot
- RVV-Jobticket, Mitarbeiter-Kantine, Fitnessstudio, Sportangebote, Mitarbeiterrabatte uvm.
Facharzt-Weiterbildung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Facharzt-Weiterbildung in den Bereichen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Neurologie
- Neuroradiologie
- Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN-zertifizert)
Alle Weiterbildungen können Sie in Kooperation mit unserem Institut für Bildung und Personalentwicklung (IBP) in Regensburg absolvieren.
Die Kosten für die Bausteine des Weiterbildungscurriculums übernimmt selbstverständlich die medbo.
Auch alle übrigen Facharzt-Weiterbildungen unterstützen wir großzügig.

Weiterbildungsermächtigungen
Unsere Chefärzte haben zudem umfangreiche Weiterbildungsermächtigungen in
- Forensische Psychiatrie
- Geriatrie
- Intensivmedizin
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Radiologie
- Schlafmedizin
Übersichtsplan der aktuellen Weiterbildungsermächtigungen.
Rotationssystem
Um Ausbildungsplätze in allen relevanten Bereichen der Psychiatrie für Ärzte in Weiterbildung sicherzustellen, hat die medbo einen detaillierten Rotationsplan für den Standort Regensburg erstellt.
Dieser beinhaltet folgende Bereiche:
- Allgemeinpsychiatrie mit Schwerpunkt Affektive Störungen
- Allgemeinpsychiatrie mit Schwerpunkt Psychosen
- Allgemeinpsychiatrie mit Schwerpunkt Intelligenzminderung
- Ambulanz/Konsildienst
- Forensik
- Gerontopsychiatrie
- Psychosomatik
- Schlaflabor (fakultativ)
- Sucht
Rotationsintervalle sind zwischen sechs und achtzehn Monaten möglich, belaufen sich aber in der Regel auf ein Jahr. Die Rotationstermine finden halbjährlich statt.