Leitender Oberarzt (w/m/d)

für die Zentrale Notaufnahme für Psychiatrie und Psychotherapie | Neurologie in Regensburg

Die Position als Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Klinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg bietet ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team der medbo.
Geboten werden vielfältige Tätigkeiten in Versorgung, Lehre und Forschung sowie hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen klinischen Umfeld.
Die Anstellung ist unbefristet und in Voll- oder Teilzeit möglich.

Jetzt bewerben - per Online-Formular

für die Zentrale Notaufnahme der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Klinik für Neurologie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg

JOBDETAILS

  • Einstieg ab dem 01.01.2026
  • Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
  • Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
  • Anstellung unbefristet
  • Arbeitsort Regensburg  

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

IHRE BEWERBUNG

  • Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
    medbo KU  
    Personalabteilung
    z.H. Carolin Schambeck
  • Referenznummer R-PSY-2025-108
    bitte im Betreff mit angeben
  • Unterlagen per PDF als Anhang mit maximal 5 MB

Sie erhalten zeitnah eine Eingangsbestätigung - über alle weiteren Schritte halten wir Sie auf dem Laufenden!

IHRE ANSPRECHPARTNER

Herr Prof. Dr. med. Thomas C. Baghai
Medizinischer Direktor
Tel. +49 (0) 941 / 941-1011

WAS WIR BIETEN

  • Führen mit Kopf
    Leitung einer neurologisch-psychiatrischen Notaufnahme mit echter Verantwortung – medizinisch, organisatorisch und menschlich.
    Zusammenarbeit mit Chefärzten, die Humor und Vertrauen in Eigeninitiative haben.
    Möglichkeit, Abläufe aktiv mitzugestalten und Strukturen weiterzuentwickeln.
  • Fördern statt Verwalten
    Motivation, Supervision und Weitergabe von Wissen.
    Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen – fachlich und menschlich.
  • Weiterkommen statt Weiterlaufen
    Trainings, Coachings & Perspektiven für den nächsten Karriereschritt.
    Fortbildungsmöglichkeiten ohne Limit.
    Wer mehr Verantwortung übernehmen möchte, bekommt die Chance dazu.
  • Leistung, die sich lohnt
    Faire Bezahlung nach TV-Ärzte (VKA) plus Poolbeteiligung.
    Betriebliche Zusatzrente – vollständig arbeitgeberfinanziert.
    Sichere Strukturen mit Raum für eigene Ideen.
  • Beruf Privatleben
    Flexible Arbeitszeiten, auch in leitender Position.
    Unterstützung bei Familie, Wiedereinstieg & Kinderbetreuung.
    Ein Team, das aufeinander achtet – auch jenseits des Dienstplans.

Um welche Aufgaben es geht

  • Führen. Steuern. Verantwortung tragen.
    Leitende oberärztliche Tätigkeit mit fachlicher Verantwortung, Entscheidungsspielraum und enger Zusammenarbeit mit einem engagierten Team.
  • Aufbauen. Organisieren. Koordinieren.
    Fachliche und organisatorische Leitung der Zentralen Notaufnahme – mit Fokus auf Strukturentwicklung, Teamentwicklung und reibungslose Abläufe.
  • Versorgen. Entscheiden. Strukturieren.
    Klinische Erstversorgung und Koordination der Abläufe in enger Abstimmung mit den Chefärzten und dem interdisziplinären Team.
  • Begleiten. Fördern. Weiterbringen.
    Kollegiale Führung, Mentoring und fachärztliche Supervision des Teams – Förderung von Kompetenz, Motivation und Zusammenhalt.
  • Gestalten. Entwickeln. Umsetzen.
    Weiterentwicklung von Versorgungskonzepten und Leistungsangeboten – z. B. im Bereich Intensivmedizin – im Einklang mit der Unternehmensstrategie.
  • Vernetzen. Abstimmen. Zusammenarbeiten.
    Enge Kooperation mit Einweisern, Rettungsdienst und interdisziplinären Partnern für optimale Patientenversorgung.

Wen wir suchen

  • Fachlichkeit & Erfahrung
    Anerkennung als Fachärztin/Facharzt in einem akutmedizinischen Fachgebiet.
    Langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz in der Notfallmedizin.
  • Kompetenz & Weitblick
    Erfahrung und Interesse an der Versorgung neurologischer, psychiatrischer und geriatrischer Patientinnen und Patienten.
    Sicheres klinisches Urteilsvermögen und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Führung & Persönlichkeit
    Teamorientierte Führungspersönlichkeit mit Empathie, Kommunikationsstärke und Entscheidungsfreude.
    Erfahrung in leitender Funktion oder Motivation, diese Verantwortung zu übernehmen und daran zu wachsen.
  • Entwicklung & Perspektive
    Interesse an Führung, Medizinorganisation und strategischer Weiterentwicklung.
    Teilnahme am medbo-Führungskräfteentwicklungsprogramm als Chance zur Schärfung der eigenen Rolle und zum gezielten Ausbau von Kompetenzen.
  • Engagement & Einsatz
    Aktive Beteiligung an der Notarzttätigkeit wünschenswert.
    Motivation, Strukturen mitzugestalten und die Notfallmedizin kontinuierlich weiterzuentwickeln.

OH, WIE SCHÖN IST UNSERE ZENTRALE NOTAUFNAHME!

Zwei Fachrichtungen. Eine zentrale Notaufnahme.

Aufnahme, Diagnostik und Versorgung erwachsener Patientinnen und Patienten der Psychiatrie & Psychotherapie sowie der Neurologie – zentral bei der medbo, mitten in Regensburg, direkt neben der Universität.

Interdisziplinarität auf Augenhöhe: Medizinische Untersuchung, Zuordnung zu den Fachkliniken, notfallmäßige neurologische Versorgung im Schockraum – alles an einem Ort, in einem Team, mit einem Ziel: bestmögliche Behandlung für Menschen mit Erkrankungen des Gehirns.

Doppelte Expertise: Leitung durch zwei Chefärzte – Neurologie und Psychiatrie vereint.
Ein Arbeitsumfeld, in dem klinische Einschätzung, Akutmedizin und fachübergreifendes Denken zusammenkommen.
Ein Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte, die das Gehirn in all seinen Facetten verstehen wollen – organisch, psychisch, ganzheitlich.

Übrigens: Wir sind medbo!

Das steht für Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz. Rund 4.000 Expert:innen aus 60 Nationen arbeiten in unseren Kliniken, Pflegeheimen, Pflegeschulen oder unserem Bildungsinstitut.

Wir sind spezialisiert auf die Fachgebiete Psychiatrie & Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Neurologische Rehabilitation, Neuroradiologie sowie Forensik.

Beim Laden des Inhalts werden externe Daten und Cookies von Drittanbietern geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.