TMS-ERHALTUNGSTHERAPIE BEI DEPRESSION

Patient:innen zur Studienteilnahme gesucht

Willkommen auf unseren Informationsseiten!

Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist in der aktuellen Behandlungsleitlinie zur Depression als alternatives biologisches Verfahren genannt, das bei Patient:innen mit Depression typischerweise nach erfolgloser Behandlung mit Antidepressiva zum Einsatz kommt. 

Im Rahmen der PROTECT-Studie möchten wir herausfinden, welche Formen von Erhaltungstherapie mit TMS zur Sicherung erfolgreicher TMS-Behandlungseffekte geeignet sind. Hierzu begleiten wir Patient:innen, die zuvor von einer TMS-Behandlung bei uns profitiert haben, über einen Zeitraum von 12 Monaten hinweg im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten TMS-Erhaltungsstrategie. Wenn Sie von einer antidepressiven TMS-Behandlung bei uns profitiert haben, könnte die PROTECT-Studie für Sie von Interesse sein

Bei Interesse klären wir gerne in einem telefonischen und/oder persönlichen Vorgespräch, ob eine Teilnahme an der Studie für Sie möglich ist. Sprechen Sie uns gerne an!

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie folgende Punkte erfüllen:

  • Diagnostizierte Depression seit mehreren Wochen
  • Keine aktuelle Einnahme antidepressiver Medikation und
  • aktuelle Ablehnung einer solchen.
  • In der aktuellen Episode noch kein adäquater Behandlungsversuch mit antidepressiven Medikamenten
  • Keine TMS-Behandlung bisher
  • Keine hirnorganischen Auffälligkeiten, keine Epilepsie, kein Metall im Kopf (Zahnbereich unproblematisch)
  • Vier Wochen mit werktäglichen Behandlungen
  • Teilnahme an zusätzlichen Untersuchungen (Fragebögen)

Bitte wenden Sie sich zuerst per E-Mail an: tms-psy-r@medbo.de

Wissenschaftliche Leitung der Studie

  • PD Dr. Stefan Schoisswohl
     

Als kurze Zusammenfassung stellen wir Ihnen hier ein Infoblatt zur PROTECT-Studie zum Download zur Verfügung.

Zentrum für Neuromodulation Regensburg
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) am medbo Bezirksklinikum Regensburg der
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie & Psychotherapie der Universität Regensburg am medbo Bezirksklinikum Regensburg
HAUS 12
Universitätsstr. 84 | 93053 Regensburg

Leitung:

Prof. Dr. Berthold Langguth, Chefarzt PIA

So finden Sie uns:

Eine genaue Anfahrtsbeschreibung, einen Routenplaner sowie Lagepläne des Bezirksklinikums haben wir für Sie auf unserer Standortseite Regensburg hinterlegt.

Interview mit Dr. Reißmann

In einem ScienceBlog der Universität Regensburg erklärt Dr. Andreas Reißmann, Studienleiter am medbo Zentrum für Neuromodulation in Regensburg, den Studienansatz und die Funktionsweisen von (repetitiver) rTMS.

Kopfsache: HIGHTECH IN DER PSYCHIATRIE

Unser Gesundheitsmagazin mit den regionalen TV-Sendern OTV und TVA