Willkommen im Zentrum für Psychiatrie Cham!
Das Zentrum ist der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie & Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg angegliedert.
Neben der Diagnose und Behandlung aller psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbilder spielt auch die Präventionsarbeit, die Einbeziehung der Familien und eine ausführliche Aufklärung eine große Rolle.
- Depression
- Behandlung von Angsterkrankungen
- somatoforme Krankheitsbilder
- Stabilisierung bei posttraumatischer Belastungsstörungen und Stabilisierung bei Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderlinestörungen
- Stabilisierungsphase nach akuten Psychosen
- Gedächtnisstörungen und Demenz (nur ambulant)
- Krisenintervention nach belastenden Lebensereignissen
- psychische Störungen rund um die Geburt
- Männersprechstunde
- Psychotherapie (Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie) durch ärztliche und psychologische Psychotherapeuten
- pharmakologische Behandlung
- balancierte Psychopharmakotherapie unter Spiegelkontrolle
- Yoga
- Qi-Gong
- progressive Muskelentspannung
- autogenes Training
- Gruppentherapien wie beispielsweise Schmerzgruppe, Soziales Kompetenztraining oder Gesprächsgruppen
- Ergotherapie
- Musiktherapie
- Kunsttherapie
- Sporttherapie
- Lichttherapie
- Transkranielle Magnetstimulation (TMS) bei schweren Depressionen
- Biofeedback und Neurofeedback bei Depressionen, Spannungszuständen und chronischen Schmerzen
Durch die organisatorische Zugehörigkeit zur Klinik und Poliklinik für Psychiatrie & Psychotherapie der Universität Regensburg kann das Zentrum für Psychiatrie Cham jederzeit auf die diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen des Bezirksklinikums Regensburg zugreifen.
Stationäre Versorgung
Seit 2015 bietet das Zentrum vollstationäre Behandlung. Um eine bestmögliche, umfassende Versorgung zu gewährleisten, arbeitet das Zentrum eng mit den SANA-Kliniken des Landkreises Cham, den benachbarten psychosomatischen Kliniken in Bad Kötzting, Furth im Wald und Waldmünchen, den niedergelassenen Kolleg:innen und den komplementären Einrichtungen des Landkreises Cham zusammen.
Teilstationäre Versorgung: Tagesklinik
In der psychiatrischen Tagesklinik des Zentrums werden Patient:innen mit psychosomatischen und allgemeinpsychiatrischen Erkrankungen teilstationär versorgt. Das heißt, die Patient:innen kommen morgens in die Klinik, durchlaufen ihr persönliches Therapieprogramm und verlassen diese am späten Nachmittag.
Ambulante Behandlung
Das Leistungsangebot der Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) des Zentrums wendet sich an Patient:innen, die wegen Art, Schwere und Dauer ihrer Erkrankung dieser besonderen krankenhausnahen Behandlungsform bedürfen beziehungsweise von anderen Angeboten nur unzureichend erreicht werden.
Zentrum für Psychiatrie Cham
der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie & Psychotherapie
der Universität Regensburg am medbo Bezirksklinikum Regensburg
August-Holz-Straße 1 | 93413 Cham
Eingang: Haupteingang SANA-Krankenhaus Cham
Termine können vorab vereinbart werden.
Zentrumsleitung
Dr. med. Julia Prasser, Chefärztin
Christoph Hadyna, Leiter Patienten- und Pflegemanagement
Fon +49 (0) 9971/76655-0
Fax +49 (0) 9971/76655-9699
zentrum-psy-cha@medbo.de
Psychiatrische Institutsambulanz:
Fon +49 (0) 9971/76655-9600 (Leitstelle/Rezeption)
Fax +49 (0) 9971/76655-9699
ambulanz-psy-cha@medbo.de
So finden Sie uns:
Eine genaue Wegbeschreibung haben wir für Sie auf unserer Standortseite Cham hinterlegt.
Bildnachweis: Michaela Heelemann; Lorado/iStock