50 Jahre Psychiatrie-Enquete: Sind wir fit für die Zukunft?

Fachtag der PSAG Oberpfalz am Bezirksklinikum Regensburg zum Welttag der Seelischen Gesundheit 2025

Im Auftrag der Bundesregierung untersuchte die sogenannte Enquête-Kommission Psychiatrie von 1970 bis 1975 die medizinische und sozialpsychiatrische Versorgungslage psychisch kranker und/oder intelligenzgeminderter Menschen in Deutschland. Das Fazit der Kommission war ernüchternd, ihre Handlungsempfehlungen umfangreich. Vieles – sehr vieles! – ist in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Landschaft seither reformiert und neu installiert worden: von der Etablierung eines starken komplementären Einrichtungssystems, über neue Ausbildungsverordnungen für Fachmedizin und Fachpflege, bis hin zur gemeindenahen Versorgung, zu Rehabilitationsangeboten und vieles mehr. 
Wir nutzen die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit und den Welttag der Seelischen Gesundheit, um gemeinsam mit Ihnen Rückschau und Vorschau zu halten: Haben wir die gesetzten Ziele erreicht, oder haben diese sich „unterwegs“ vielleicht geändert? Welche Handlungsfelder ergeben sich für die Zukunft? Und: Sind psychisch kranke Menschen heute wirklich in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen? 
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen in Plenum und Workshops!

Thomas Hammer
Sprecher der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Oberpfalz

  • Fachtag “50 Jahre Psychiatrie-Enquête: Sind wir fit für die Zukunft?”
  • 10. Oktober 2025, von 09:00 bis ca. 15:30 Uhr
  • medbo Bezirksklinikum Regensburg | Universitätsstraße 84 | HAUS 8 (Hörsaalgebäude/IBP)

PROGRAMM HIGHLIGHTS

  • Grußwort 
    Franz Löffler, Präsident des Bayerischen Bezirketags (BayBT)
  • Rückblick: Ausgangslage der Psychiatrie-Enquête 1975 & Einordnung aus heutiger Sicht
    Celia Wenk-Wolff, BayBT, München
  • 50 Jahre Psychiatrie-Enquête: Aktuelle Situation der psychosozialen Versorgung
    Dr. Benedikt Schreiner, Bezirk Oberpfalz
  • 50 Jahre Psychiatrie-Enquête: Aktuelle Situation der psychiatrischen Versorgung
    Prof. Dr. Berthold Langguth, medbo Bezirksklinikum Regensburg
  • Die PSAGen in ihrer Rolle & Bedeutung für die psychosoziale & psychiatrische Versorgung
    Thomas Hammer
  • Workshops: Wohnraum | Arbeitskräfte | Klientel mit komplexen Hilfebedarfen

ANMELDUNG & TEILNAHME

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Bitte melden Sie sich bis 01.10.2025 unter ibp.medbo.de in der Rubrik “Veranstaltungen” an und wählen dort auch gleich den von Ihnen präferierten Nachmittagsworkshop.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
  • Unser Haus ist barrierefrei.

Das detaillierte Programm und weitere organisatorische Hinweise stehen hier zum Download bereit.

ANREISE & PARKEN

Auf unserer Standortseite Regensburg halten wir für Sie Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, einen Anfahrts- und Lageplan des Bezirksklinikums Regensburg sowie einen Routenplaner vor.

  • Das Bezirksklinikum Regensburg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Zentrale Omnibushaltestelle “Universität” liegt direkt gegenüber der Haupteinfahrt des Bezirksklinikums an der Universitätsstraße.
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie am medbo Mitarbeiter-Parkplatz “Karl-Stieler-Straße” am Südende des Bezirksklinikums. Bitte klingeln Sie gegebenenfalls an der Schranke. Rechnen Sie bitte etwa fünf Minuten Gehweg ein (Ausschilderung “IBP|Hörsaal”. Auch der (kostenpflichtige) Besucherparkplatz hinter der Haupteinfahrt Universitätsstraße steht zur Verfügung; dort finden Sie auch E-Ladesäulen.